الموعد القادم:
12.09.2024 - Tag 1: 9:30-17:30 Uhr; Tag 2: 9:30 bis 14:00 Uhr
الدورة تنتهي في:
13.09.2024
إجمالي المدة:
12 Stunden in 2 Tagen
التدريب:
Nein
اللغات المستخدمة في الدراسة:
  • Deutsch
نوع الفعالية:
  • Weiterbildung 
نموذج العرض:
  • Präsenzveranstaltung 
فترة التنفيذ:
  • Tagesveranstaltung
أدنى عدد للمشاركين:
keine Angaben
أقصى عدد للمشاركين:
16
التكلفة:
€ ٢٩٠ - 5 % Rabatt bei Onlinebuchung
التمويل:
  • Bildungszeit/-freistellung 
    Veranstaltung ist gemäß § 10 Berliner Bildungszeitgesetz anerkannt.
نوع المؤهل الدراسي:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
اختبار إتمام المؤهل:
Nein
اسم المؤهِّل:
keine Angaben
اعتمادات العرض:
  • Nicht zertifiziert
رقم الإجراء:
  • Ü 1824
عرض للسيدات فقط:
Nein
رعاية الأطفال:
Nein
رابط العرض:
جودة المعلومات:
Suchportal Standard Plus

المجموعات المستهدفة:
Erzieher*innen, Pädagogische Fachkräfte in Krippe, Kita, Hort, Schule, außerschulischen Einrichtungen sowie Jugendhilfe (Fachübergreifend)
المتطلبات المهنية:
keine
المتطلبات التقنية:
Keine besonderen Anforderungen.
منهجية وكالات العمل:
keine Angaben

المحتويات

Dieses Weiterbildungsmodul ist Teil der Seminarreihe "Familien mit psychisch erkrankten Eltern"

Ziele:
Dieses Modul gibt den Teilnehmenden neue Impulse für ihre Unterstützung von Familien mit psychisch erkrankten Eltern. Ihnen wird noch bewusster, wie sie dazu beitragen können, dass sich Kinder ihnen mit dem anvertrauen, was sie in Zusammenhang mit der elterlichen Erkrankung erleben. Es wird einfühlbar gemacht, über was und wie mit Kindern in Zusammenhang mit einer psychischen Erkrankung ihrer Eltern gesprochen werden sollte, damit Kinder durch diese Gespräche gestärkt und entlastet werden. Das ist nicht nur für die eigene Gesprächsführung, sondern auch für die Beratung von Eltern hilfreich. Weitere Ziele werden nach der Themenauswahl vor Ort festgelegt.

Inhalte und Methoden:
Die Gesprächsführung mit Kindern steht im Mittelpunkt des ersten Tages. Mittels Selbstreflexion und Übungen finden die Teilnehmenden Antworten auf mitgebrachte Fragen und lernen gleichzeitig eine Methode kennen, die sie in ihrer Arbeit mit psychisch erkrankten Eltern anwenden können. Gemeinsam wird überlegt, wie mit Loyalitätskonflikten und anderen Gesprächshindernissen hilfreich umgegangen wird. Wie schwierig es für Eltern ist, mit ihren Kindern über die familiäre Situation zu sprechen, werden die Teilnehmenden selbst erfahren und Anregungen für ihre Elternarbeit mitnehmen. Je nach gemeinsamer Schwerpunktsetzung, werden am zweiten Tag Notfallpläne & Notfallbriefe, spezielle Kindergruppen, Sensibilisierung der Eltern für die Bedürfnisse ihrer Kinder und/oder Selbstschutz in herausfordernden Situationen thematisiert.

جميع البيانات مقدمة دون ضمان. تتحمل الجهات المقدمة حصرًا مسؤولية صحة البيانات.

29.05.2024 آخر تحديث في ,20.09.2022 نُشر لأول مرة في