Datenschutzbeauftragter mit Zertifizierung

الموعد القادم:
Termin auf Anfrage
إجمالي المدة:
16 Stunden in 2 Tagen
التدريب:
Nein
اللغات المستخدمة في الدراسة:
  • Deutsch
نوع الفعالية:
  • Weiterbildung 
نموذج العرض:
  • Präsenzveranstaltung 
فترة التنفيذ:
  • Tagesveranstaltung
أدنى عدد للمشاركين:
5
أقصى عدد للمشاركين:
15
التكلفة:
€ ١٬٦٤٢٫٢٠ - 1.380 EUR zzgl. MwSt.
التمويل:
  • Betriebliche Weiterbildung Brandenburg 
  • Bildungsscheck Brandenburg für Beschäftigte 
نوع المؤهل الدراسي:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
اختبار إتمام المؤهل:
Ja
اسم المؤهِّل:
keine Angaben
اعتمادات العرض:
  • Nicht zertifiziert
عرض للسيدات فقط:
Nein
رعاية الأطفال:
Nein
رابط العرض:
جودة المعلومات:
Suchportal Standard Plus

المجموعات المستهدفة:
alle Interessierten
المتطلبات المهنية:
Grundkenntnisse
المتطلبات التقنية:
Keine besonderen Anforderungen.
منهجية وكالات العمل:
  • C 0250-15-25 Datenschutzrecht
  • C 1430-25-10 IT-Sicherheit, Datenschutz - allgemein

المحتويات

Dieses Seminar richtet sich an Personen aus der Privatwirtschaft, die für die Datenverarbeitung, Datensicherung und Datensicherheit verantwortlich sind. Für betriebliche Datenschutzbeauftragte, zukünftige betriebliche Datenschutzbeauftragte und Interessierte, die sich einen fundierten Überblick über das Thema Datenschutzbeauftragter mit Zertifizierung verschaffen wollen, ist dieses Seminar sehr gut geeignet.

Inhalt:
- Was ist Datenschutz?
- Wann findet das Datenschutzrecht Anwendung?
- Welche Daten dürfen unter welchen Voraussetzungen verarbeitet werden?
- Welche formellen Anforderungen stellt das Datenschutzrecht?
- Welche Rechte besitzen die Betroffenen?
- Welche Sanktionen gelten im Datenschutzrecht?
- Wann und wie muss ein Datenschutzbeauftragter bestellt werden?
- Persönliche Voraussetzungen des DSB
- Aufgaben und Funktionen des DSB
- Rechte des DSB, Status des DSB im Unternehmen
- Haftung des DSB im Innen- und im Außenverhältnis aktuelle Ereignisse und Fragestunde
- der Arbeitnehmerdatenschutz im Unternehmen
- Rechtliche Grundlagen des Arbeitnehmerdatenschutzes
- Persönlichkeitsrecht des Arbeitnehmers vs. Datenspeicherung durch den Arbeitgeber
- Personalaktenführung aus datenschutzrechtlicher Perspektive
- Mitwirkungsrechte und -pflichten der Arbeitnehmervertretung
- die Rechte Betroffener
- branchenspezifischer Datenschutz
- Aufgabengebiete des externen Datenschutzbeauftragten
- Gesetzliche Grundlagen
- Welche Gesetze kommen zur Anwendung?
- Bürgerliches Gesetzbuch (BGB)
- Teledienst-Datenschutz-Gesetz (TDDSG)
- Teledienstgesetz (TDG)
- Musterberufsordnung der Ärztekammer (MBO ÄK)
- Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG)
- Strafgesetzbuch (StGB)
- Telekommunikationsgesetz (TKG)
- Telekommunikations-Datenschutz-Verordnung (TDSV)
- Teledienstgesetz (TDG)
- § 202a Abs. 1 (1) StGB [Ausspähen von Daten]
- § 263a StGB [Computerbetrug]
- § 268 Abs. 1 StGB [Fälschung technischer Aufzeichnungen]
- § 269 Abs. 1 StGB [Fälschung beweiserheblicher Daten]
- § 303a Abs. 1 StGB [Datenveränderung]; § 303b StGB [Computersabotage]
- Europäische Datenschutzrecht
- Datenschutz und die nicht EU Länder
- Frage Stunde, „Fall Beispiele“
- Wie erzielt man eine schnelle Verbesserung des Datenschutzes?
- Welche Hilfsmittel und Checklisten können eingesetzt werden?
- Wie können durch effektiven Datenschutz Kosten vermieden werden? Ist Datenschutz teuer?
- Das Verfahrensverzeichnis sowie weitere wichtige Verzeichnisse
- Muster und Vorlagen
- Vorbereitung auf die Prüfung ab 11.00 Uhr
- Konsultation und Übungen
- Dozent Datenschutz

جميع البيانات مقدمة دون ضمان. تتحمل الجهات المقدمة حصرًا مسؤولية صحة البيانات.

19.06.2024 آخر تحديث في ,13.05.2023 نُشر لأول مرة في