الموعد القادم:
24.05.2024 - 9.00 - 16.30 Uhr
الدورة تنتهي في:
24.05.2024
إجمالي المدة:
6 Stunden
التدريب:
Nein
اللغات المستخدمة في الدراسة:
  • Deutsch
نوع الفعالية:
  • Weiterbildung 
نموذج العرض:
  • Präsenzveranstaltung 
فترة التنفيذ:
  • Tagesveranstaltung
أدنى عدد للمشاركين:
4
أقصى عدد للمشاركين:
8
التكلفة:
€ ٤١٠
التمويل:
  • EU/Bund/Land 
  • Bildungsscheck Brandenburg für Beschäftigte 
نوع المؤهل الدراسي:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
اختبار إتمام المؤهل:
Nein
اسم المؤهِّل:
keine Angaben
اعتمادات العرض:
  • Nicht zertifiziert
عرض للسيدات فقط:
Nein
رعاية الأطفال:
Nein
رابط العرض:
جودة المعلومات:
Suchportal Standard Plus

المجموعات المستهدفة:
Beschäftigte aus Medien, PR, Kommunikation, Wissenschaft, Unternehmen, Verwaltungen, Verbänden und Vereinen.
المتطلبات المهنية:
k. A.
المتطلبات التقنية:
Keine besonderen Anforderungen.
منهجية وكالات العمل:
  • C 2215-10-20 Journalistische Arbeitstechniken

المحتويات

In der Gesellschaft wächst die Sensibilität für eine gendergerechte Sprache. Und immer öfter halten Unternehmen und (staatliche) Institutionen Schreibende auch dazu an, so zu formulieren, dass sich Männer und Frauen oder Menschen aller Geschlechter angesprochen fühlen. Häufig jedoch wissen die Schreibenden nicht, was geschlechtergerechte Sprache ist, und warum sie die Mühe auf sich nehmen sollten zu "gendern".

In dem 6-stündigen Workshop stellt die Dozentin die vielen Spielarten des Genderns vor und veranschaulicht an Beispielen,

welche Formulierungen gut lesbar und verständlich sind,
welche die amtliche Rechtschreibung erlaubt und
welche grammatikalisch falsch sind.

Die Teilnehmenden erarbeiten sich in Einzel- und Gruppenarbeiten ein profundes Wissen über regelkonformes und über "kreatives" Gendern und üben ausgiebig das elegante Gendern für ihre Zielgruppe(n). Nach dem Workshop können sie Texte so gendern, dass sie gut lesbar und leicht verständlich bleiben - oder werden.

Die Themen:

. Einführung in die Theorie des Genderns
. Die Zielgruppe im Blick: Gendern für Personengruppen
. Elegant Gendern: für gut lesbare und verständliche Texte
. Von Paarnennung bis Sparschreibung: sprachliche Mittel für regelkonformes Gendern
. Sternchen, Doppelpunkt, Unterstrich: der Reiz des Verbotenen
. 7 Fälle von "Gendern verboten!"
. Gendern und inklusive bzw. barrierefreie Sprache
. Gendern und Suchmaschinenoptimierung
. Zusatzmodul: sprachliche Diskriminierung erkennen und beseitigen

Die Teilnehmenden erhalten am Ende des Workshops ein Handout, das sie im Arbeitsalltag stets zurate ziehen können, sollten sie vor Zweifelsfällen stehen.

جميع البيانات مقدمة دون ضمان. تتحمل الجهات المقدمة حصرًا مسؤولية صحة البيانات.

24.05.2024 آخر تحديث في ,24.05.2023 نُشر لأول مرة في