الموعد القادم:
Termin auf Anfrage
إجمالي المدة:
7 Stunden in 1 Tag
التدريب:
Nein
اللغات المستخدمة في الدراسة:
  • Deutsch
نوع الفعالية:
  • Weiterbildung 
نموذج العرض:
  • Präsenzveranstaltung 
فترة التنفيذ:
  • Tagesveranstaltung
أدنى عدد للمشاركين:
5
أقصى عدد للمشاركين:
20
التكلفة:
€ ٤٨٠
نوع المؤهل الدراسي:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
اختبار إتمام المؤهل:
Nein
اسم المؤهِّل:
keine Angaben
اعتمادات العرض:
  • Nicht zertifiziert
عرض للسيدات فقط:
Nein
رعاية الأطفال:
Nein
رابط العرض:
جودة المعلومات:
Suchportal Standard Plus

المجموعات المستهدفة:
Sie sind in einem kleinen bzw. mittleren Unternehmen (KMU) in der Logistikbranche tätig und wollen Ihre fachlichen und führungsorientierten Kompetenzen vertiefen oder die aktuellsten Werkzeuge zur Steuerung Ihres Unternehmenserfolges kennenlernen? Wir vermitteln Ihnen das auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Know-how. Das Modul richtet sich an Mitarbeiter aus den Bereichen Logistik und IT. Insbesondere die Vorgehensweise von der Auswahl des geeigneten Systems bis zur Beauftragung des passenden Systemhauses, orientiert sich dabei speziell an den Bedürfnissen von KMU.
المتطلبات المهنية:
keine weiteren Voraussetzungen nötig
المتطلبات التقنية:
Keine besonderen Anforderungen.
منهجية وكالات العمل:
  • C 1410 Computer- und Internetnutzung - übergreifend

المحتويات

Der effiziente IT-Einsatz in der Logistik bekommt gegenwärtig eine immer größere Bedeutung. Dabei ist die Auswahl des geeigneten Systems genauso wie die Festlegung der zu implementierenden Prozesse von strategischer Bedeutung. Somit wird die strategische Entwicklung eines Logistikprojektes zur zentralen Aufgabe. Ziel des Moduls ist es, die Reorganisation der logistischen IT-Landschaft von Beginn an effizient gestaltbar zu machen. Das Finden der optimalen Ebene vom ERP- oder Logistiksystem bis zur SPS bzw. mobilen Anwendungen in der Logistik rundet diese Veranstaltung ab.

Die Modulinhalte:
- Festlegung der optimalen Ebene der Systemnutzung
- Integrierte Reorganisation von IT und Materialflussprozessen in der Logistik
- Notwendigkeit des Einsatzes mobiler Geräte
- Einbettung in die Systemlandschaft auch hinsichtlich Kunden und Lieferanten
- Standard- versus Individualsoftware
- Beantwortung der Frage: Selber betreiben oder betreiben lassen?
- Prozess der Systemauswahl bzw. des Softwareanbieters
- Prozess der Auswahl des richtigen Implementierungspartners
- Kurzer Marktüberblick über mögliche Anbieter

Mit Hilfe von Fallstudien und Übungen erlangen Sie praktisches und umsetzungsorientiertes Know-how. Die optimalen Lernbedingungen werden durch den kleinen Teilnehmerkreis zusätzlich unterstützt und es wird Ihnen die Möglichkeit geboten, Ihre individuellen Problemstellungen mit einfließen zu lassen.

جميع البيانات مقدمة دون ضمان. تتحمل الجهات المقدمة حصرًا مسؤولية صحة البيانات.

07.06.2024 آخر تحديث في ,27.06.2023 نُشر لأول مرة في