Online-Seminar: Weiterbildung zum*zur Trainer*in für Berufsorientierung für Flüchtlinge

الموعد القادم:
11.06.2024 - 4- tägige Module: 1. Tag: 10:00-18:00 Uhr 2. Tag: 09:00-17:00 Uhr 3. Tag: 09:00-17:00 Uhr 4. Tag: 09:00-15:00 Uhr
الدورة تنتهي في:
14.06.2024
إجمالي المدة:
30 Stunden in 4 Tagen
التدريب:
Nein
اللغات المستخدمة في الدراسة:
  • Deutsch
نوع الفعالية:
  • Weiterbildung 
نموذج العرض:
  • E-Learning 
فترة التنفيذ:
  • Tagesveranstaltung
أدنى عدد للمشاركين:
7
أقصى عدد للمشاركين:
20
التكلفة:
€ ٥٦٠ - inklusive Skript und Zertifikat im .pdf-Format
نوع المؤهل الدراسي:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
اختبار إتمام المؤهل:
Nein
اسم المؤهِّل:
keine Angaben
اعتمادات العرض:
  • Nicht zertifiziert
عرض للسيدات فقط:
Nein
رعاية الأطفال:
Nein
رابط العرض:
جودة المعلومات:
Suchportal Standard Plus

المجموعات المستهدفة:
 Die Zielgruppe der "Weiterbildung zum/zur Trainer/in für Berufsorientierung für Flüchtlinge" sind Fachkräfte, die in der Berufsorientierung mit Geflüchteten und Migranten/-innen tätig sind.
المتطلبات المهنية:
keine
المتطلبات التقنية:
eine stabile Internetverbindung; PC/Laptop/Tablet; falls Ihr PC/Laptop/Tablet mit einer Kamera und einem Mikrofon ausgestattet ist, erweitern sich ihre aktiven Teilnahmemöglichkeiten
منهجية وكالات العمل:
keine Angaben

المحتويات

Die Teilnehmenden an der "Weiterbildung zum/zur Trainer/in für Berufsorientierung für Flüchtlinge" erhalten einen Überblick über Berufsorientierungsmaßnahmen in Deutschland. Sie lernen die besonderen Ausgangslagen von jungen Flüchtlingen kennen und erwerben methodische und didaktische Grundlagen für Trainer/-innen. Sie lernen ausgesuchte Berufsorientierungsmodule kennen und sind nach der Weiterbildung in der Lage, eigene Module zu bestimmten Themen für die Arbeit mit jungen Flüchtlingen zu konzipieren und durchzuführen.

Die "Weiterbildung zum/zur Trainer/in für Berufsorientierung für Flüchtlinge" besteht aus mehreren Teilen.

Berufsorientierung: Ausgangslagen von geflüchteten jungen Menschen
Relevante Regelungen im Aufenthaltsgesetz und im Integrationsgesetz, Ausgangslagen von Geflüchteten im deutschen Bildungssystem: Daten zu Bildungsstand und Integration

Berufsorientierung: Überblick
Angebote, Ziele, Inhalte: Überblick über die verschiedenen Berufsorientierungsmaßnahmen in Deutschland, wie z. B. Maßnahmen der Bundesagentur für Arbeit, Initiative Berufsorientierung für Flüchtlinge (BOF), Einstiegsqualifizierung plus

Berufsorientierung: Methodik und Didaktik
Berufsorientierung: Methodische und didaktische Grundlagen: Didaktische und Methodische Grundlagen für die Konzeption und Durchführung von Maßnahmen zur Berufsorientierung

Berufsorientierung: Module
Kennenlernen ausgesuchter Berufsorientierungsmodule und Materialien: Besondere Materialien und Module für Flüchtlinge, Soziokulturelle Berufsorientierung, BerufsorientierungsCamp, Schülerübungsfirma, Schülerpraxiscenter und BewerbungsCamp.

Berufsorientierung: Konzeption von Modulen
Konzeption von Modulen zur Berufsorientierung für das eigene Arbeitsfeld, zum Beispiel: Information zu Berufen, Interessenerkundung, Eignungsfeststellung, fachpraktische Erfahrungen, Bewerbungstraining



***NB! Die Seminarkosten für Termine in 2024 betragen 590,-EUR.***

جميع البيانات مقدمة دون ضمان. تتحمل الجهات المقدمة حصرًا مسؤولية صحة البيانات.

03.06.2024 آخر تحديث في ,27.07.2023 نُشر لأول مرة في