الموعد القادم:
29.07.2024 - 08:30 - 16:05
الدورة تنتهي في:
26.08.2024
إجمالي المدة:
189 Stunden in 21 Tagen
التدريب:
Nein
اللغات المستخدمة في الدراسة:
  • Deutsch
نوع الفعالية:
  • Weiterbildung 
نموذج العرض:
  • Präsenzveranstaltung 
فترة التنفيذ:
  • Tagesveranstaltung
أدنى عدد للمشاركين:
8
أقصى عدد للمشاركين:
20
التكلفة:
keine Angaben
التمويل:
  • Bildungsgutschein 
  • Qualifizierungschancengesetz 
نوع المؤهل الدراسي:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
اختبار إتمام المؤهل:
Nein
اسم المؤهِّل:
keine Angaben
اعتمادات العرض:
  • SGB III-Maßnahmezulassung 
رقم الإجراء:
  • 922/434/2022 bzw. 922/439/2022
عرض للسيدات فقط:
Nein
رعاية الأطفال:
Nein
رابط العرض:
جودة المعلومات:
Suchportal Standard Plus

المجموعات المستهدفة:
Arbeitslose oder von Arbeitslosigkeit bedrohte Akademiker aus den Fachbereichen Geowissenschaften (Geographie, Landschaftsplanung, Kartographie, Geoinformatik), Informatik, Ingenieurwissenschaften u.a
المتطلبات المهنية:
 PC Grundkenntnisse
المتطلبات التقنية:
Keine besonderen Anforderungen.
منهجية وكالات العمل:
keine Angaben

المحتويات

Die Weiterbildung "GIS modular" besteht aus vier einzelnen GIS-Modulen, die zusammen oder auch einzeln mit einem Bildungsgutschein besucht werden können. Die Inhalte des zweiten Moduls "Open Source GIS" werden nachfolgend erläutert:

Modul 2 - Open Source GIS: Nach der Einführung in die Welt der Open Source GIS Anwendungen werden die Funktionalitäten von QGIS vermittelt. Die Teilnehmer/innen erhalten auch einen Einblick in das Geodatenmanagement mit SpatiaLite und GeoPackage. Die vielfältigen Möglichkeiten zur effektiven Speicherung, Organisation und Abfrage von großen Datenmengen von Geodaten wird anhand von PostgreSQL und PostGIS aufgezeigt. Mit Hilfe der Programmiersprache Python lernen die Teilnehmer/innen die Grundlagen der QGIS Programmierung.

Voraussetzungen: Computergrundkenntnisse, GIS-Grundkenntnisse


Qualifizierung der Teilnehmer/innen in den Bereichen:

- Geographische Informationssysteme (GIS)
- Einführung in Open Source GIS
- Arbeiten mit QGIS und QGIS-Plugins
- Geodatenmanagement mit QGIS
- GDAL- und OGR-Grundlagen
- Geodatenbanken mit SpatiaLite/GeoPackage
- PostgreSQL und PostGIS
- Automatisierung und Pluginerstelllung mit PyQGIS und PyQt


Die Teilnehmer/innen werden durch praxisnahe Fallstudien aus verschiedenen Anwendungsbereichen auf die unterschiedlichen Aufgabenstellungen des GIS-Einsatzes vorbereitet. Hierzu gehören u.a.

- Georeferenzierung und Koordinatensysteme
- Digitalisierung
- Geoverarbeitung / Geoprozessierung
- Kartenerstellung
- Bearbeitung komplexer GIS-Projekte
- Durchführung komplexer GIS-Analysen
- Geodatenbankverwaltung und -strukturierung


Förderung:
Kostenübernahme zu 100 % vom Jobcenter möglich. Bildungsgutschein gem. SGB II (ARGE) bzw. gem. SBG III (Agentur für Arbeit). Über Ihre persönlichen Fördermöglichkeiten informiert Sie Ihr/e zuständige/r ArbeitsberaterIn.

Maßnahmenträger und Zertifizierung:
Der Maßnahmeträger für die AZAV-zertifizierte Weiterbildung ist die GIS-Akademie Hamburg. Die Maßnahmenummer lautet (je nach Termin): 922/434/2022 bzw. 922/439/2022

Bei diesem Kurs handelt es sich um eine Hybridveranstaltung, die gleichzeitig online sowie vor Ort in unseren Schulungsräumen in Berlin stattfindet.

جميع البيانات مقدمة دون ضمان. تتحمل الجهات المقدمة حصرًا مسؤولية صحة البيانات.

29.05.2024 آخر تحديث في ,17.11.2023 نُشر لأول مرة في