Deutsch-französisch-griechische Teamer*innenschulung 2023/24

الموعد القادم:
Termin auf Anfrage
إجمالي المدة:
56 Stunden in 1 Woche
التدريب:
Nein
اللغات المستخدمة في الدراسة:
  • Deutsch
نوع الفعالية:
  • Weiterbildung 
نموذج العرض:
  • Präsenzveranstaltung 
فترة التنفيذ:
  • Wochenendveranstaltung
  • Tagesveranstaltung
أدنى عدد للمشاركين:
1
أقصى عدد للمشاركين:
8
التكلفة:
€ ٢٧٠ - pro Ausbildungsmodul. Der Beitrag enthält die Übernachtung in Zwei- oder Mehrbettzimmern mit Vollverpflegung, das pädagogische Programm sowie die Übersetzung. Die Fahrtkosten werden von den Teilnehmenden selbst getragen oder je nach Förderung anteilsmäßig zurückerstattet.
نوع المؤهل الدراسي:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
اختبار إتمام المؤهل:
Nein
اسم المؤهِّل:
keine Angaben
اعتمادات العرض:
  • Nicht zertifiziert
عرض للسيدات فقط:
Nein
رعاية الأطفال:
Nein
رابط العرض:
جودة المعلومات:
Suchportal Standard Plus

المجموعات المستهدفة:
Angesprochen sind alle, die an einem interkulturellen Erfahrungsaustausch teilnehmen und ihre fachlichen Kenntnisse erweitern möchten.
المتطلبات المهنية:
Das Mindestalter beträgt 18 Jahre Sprachkenntnisse einer der beteiligten Partnersprachen sind erwünscht aber keine Bedingung Die Teilnahme an allen Ausbildungsmodulen Ein Praktikum in einer Jugendbegegnung
المتطلبات التقنية:
Keine besonderen Anforderungen.
منهجية وكالات العمل:
keine Angaben

المحتويات

Durch den Besuch der Ausbildung werden die Teilnehmenden befähigt in Zukunft eigenständig internationale interkulturelle Jugendbegegnungen im Rahmen des Deutsch-Französischen Jugendwerks (DFJW) durchzuführen. Auch das Förderinstrument des neuen Deutsch-Griechischen Jugendwerks wird ausführlich erläutert. Selbstverständlich werden auch die pädagogischen Prinzipien und Förderkriterien anderer Instrumente (Erasmus+, DPJW, RYCO,etc.) behandelt.

Folgende Themen sind immer Inhalt unserer Grundausbildungen:
- Interkulturelles Lernen
- Ziele einer Begegnung
- Rolle der Jugendleiterin bzw. des Jugendleiters
- Teamarbeit
- Begegnung und Gruppenleben
- Jugend
- Sprache/Sprachanimation
- Vielfalt der Kulturen – Kenntnis der beteiligten Länder
- DFJW / Institutionen
- Programmgestaltung
- Methoden
- Evaluation

Die Ausbildungen sind sehr praxisorientiert, d.h. wir stellen viele Methoden für den interkulturellen Kontext vor und probieren sie gemeinsam aus. Die Methoden können anschließend in den eigenen Jugendbegegnungen angewandt werden. Die gemeinsame Reflektion über das Erlernte und die Rolle der teamenden Person stehen im Mittelpunkt der Ausbildungsphasen.

Sonstige Informationen:
Die Seminare dauern i.d.R. eine Woche und finden im In- oder Ausland statt. Viele Ausbildungen sind als Zyklus konzipiert, so dass je eine Phase in den teilnehmenden Ländern oder Regionen der Fortbildung stattfindet.

جميع البيانات مقدمة دون ضمان. تتحمل الجهات المقدمة حصرًا مسؤولية صحة البيانات.

29.05.2024 آخر تحديث في ,13.12.2023 نُشر لأول مرة في