ZERCUR Geriatrie® Fachweiterbildung Pflege: Modul "Kommunikation"

الموعد القادم:
11.11.2024 - Montag, Dienstag, Freitag (insgesamt 3 Tage) 08:00 - 15:15 Uhr
الدورة تنتهي في:
22.11.2024
إجمالي المدة:
24 Stunden in 3 Tagen
التدريب:
Nein
اللغات المستخدمة في الدراسة:
  • Deutsch
نوع الفعالية:
  • Weiterbildung 
نموذج العرض:
  • Präsenzveranstaltung 
فترة التنفيذ:
  • Tagesveranstaltung
أدنى عدد للمشاركين:
5
أقصى عدد للمشاركين:
15
التكلفة:
€ ٣٦٠
التمويل:
  • Betriebliche Weiterbildung Brandenburg 
نوع المؤهل الدراسي:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
اختبار إتمام المؤهل:
Nein
اسم المؤهِّل:
keine Angaben
اعتمادات العرض:
  • Nicht zertifiziert
عرض للسيدات فقط:
Nein
رعاية الأطفال:
Nein
رابط العرض:
جودة المعلومات:
Suchportal Standard Plus

المجموعات المستهدفة:
Pflegefachkräfte, Pflegekräfte
المتطلبات المهنية:
keine
المتطلبات التقنية:
Keine besonderen Anforderungen.
منهجية وكالات العمل:
  • C 1025-20-20 Fachpflege - Geriatrie/Gerontologie und Rehabilitation

المحتويات

Zielsetzung:
"Kommunikationsfähigkeit" ist in der Pflege eine Kernkompetenz und in unterschiedlichen Handlungsfeldern von zentraler Bedeutung. Bei der Kommunikation mit Patienten und Angehörigen stehen Vertrauensbildung, Zuwendung und Informationsübermittlung im Vordergrund, im multiprofessionellen geriatrischen Team kommen Aspekte wie strukturierte Übergabe, Verbindlichkeit von Absprachen und gemeinsames Aufgaben-Verständnis hinzu. Die Teilnehmer sind nach Abschluss des Moduls "Kommunikation/Beziehungsarbeit" in der Lage, eine verbale und nonverbale Kommunikation unter Anwendung verschiedener Methoden der Gesprächsführung mit den jeweils entsprechenden Mitteln und Techniken zu beginnen und aufrecht zu erhalten. Des Weiteren sind sie befähigt, eine kompetente Begleitung in Belastungssituationen durchzuführen und Lösungsansätze anzubieten.

Inhalte:
Grundlagen der Gesprächsführung, unter anderem:
Grundbegriffe, Vorstellen von Modellen der Kommunikation
verbale und nonverbale Kommunikation
Gesprächstechniken (unter anderem Aktives Zuhören, Grundlagen für helfendes Gesprächsverhalten)

Praktische Übungen zu Kommunikation und Gesprächsführung in speziellen Situationen:
Aufnahme- und Entlassungsgespräch
motivierende Gesprächsführung
Konfliktgespräche
Umgang mit Beschwerden
Umgang mit herausforderndem Verhalten
Beratungsgespräche mit Patienten und/oder Angehörigen (zum Beispiel Umgang mit pflegerischen Problemen, Kontinenzstörungen)
Patienten mit kommunikativen Einschränkungen (zum Beispiel Schwerhörigkeit, Sprech- und Sprachbarrieren)
in Belastungssituationen (zum Beispiel Leiden, Hilflosigkeit, Angst, Verlust und Trauer, Überforderung)

جميع البيانات مقدمة دون ضمان. تتحمل الجهات المقدمة حصرًا مسؤولية صحة البيانات.

05.06.2024 آخر تحديث في ,06.01.2024 نُشر لأول مرة في