Fernlehrgang: Ernährungsberater*in - Vollzeit

الموعد القادم:
Laufender Einstieg.
إجمالي المدة:
800 Stunden in 5 Monaten
التدريب:
Nein
اللغات المستخدمة في الدراسة:
  • Deutsch
نوع الفعالية:
  • Weiterbildung 
نموذج العرض:
  • Fernunterricht 
فترة التنفيذ:
  • keine Angaben
أدنى عدد للمشاركين:
5
أقصى عدد للمشاركين:
25
التكلفة:
€ ١٬٨٠٠ - (inkl. Prüfungsgebühren)
التمويل:
  • Bildungsgutschein 
  • Deutsche Rentenversicherung 
نوع المؤهل الدراسي:
Befähigungsnachweis 
اختبار إتمام المؤهل:
Nein
اسم المؤهِّل:
keine Angaben
اعتمادات العرض:
  • SGB III-Maßnahmezulassung 
  • Keine weiteren Angaben.
عرض للسيدات فقط:
Nein
رعاية الأطفال:
Nein
رابط العرض:
جودة المعلومات:
Suchportal Standard nicht erfüllt - المزيد من المعلومات.

المجموعات المستهدفة:
keine Angaben
المتطلبات المهنية:
Keine fachlichen Voraussetzungen nötig.
المتطلبات التقنية:
Keine technischen Voraussetzungen nötig.
منهجية وكالات العمل:
  • D 82233-900 Ernährungsberater/Ernährungsberaterin

المحتويات

So läuft Ihr Fernlehrgang ab

*
* Mit dem ersten Versand erhalten Sie unsere Studieneinführung mit praktischen Tipps zum Lernen, sowie organisatorische Hinweise zum Ablauf des Lehrgangs.
* Schritt für Schritt bearbeiten Sie die Lehrbriefe und absolvieren die darin enthaltenen Aufgaben.
* Zum Ende eines jeden Lehrbriefes gehört ein Studientest, den Sie bearbeiten und anschließend benotet von uns zurückbekommen. Die Note des Studientests fließt in die Abschlussnote ein.
* Nach der Bearbeitung aller Lehrbriefe und Studientests können Sie sich für die Abschlussprüfung anmelden. 
* Nach Bestehen der Abschlussprüfung (in Form einer Klausur) erhalten Sie von uns das Zertifikat.
* Übrigens: Sie können den Fernlehrgang auch berufsbegleitend (in Teilzeit) absolvieren.

Lehrplan

So läuft Ihr Fernlehrgang abDer Lehrplan Ernährungsberater*in umfasst insgesamt elf Lehrbriefe in drei Modulen. Das erste Modul ist das Grundlagenmodul und beinhaltet fünf Lehrbriefe. Dieses Modul ist verpflichtend. Des Weiteren besteht der Lehrgang aus zwei weiteren Modulen mit jeweils drei Lehrbriefen, die Sie aus vier Wahlmodulen auswählen können.
 
Mit dem ersten Versand erhalten Sie unsere Studieneinführung mit praktischen Tipps zum Lernen, sowie organisatorische Hinweise zum Ablauf des Lehrgangs.
 
Schritt für Schritt bearbeiten Sie die Lehrbriefe und absolvieren die darin enthaltenen Aufgaben.
 
Zum Ende eines jeden Lehrbriefes gehört ein Studientest, den Sie bearbeiten und anschließend benotet von uns zurückbekommen. Die Note des Studientests fließt in die Abschlussnote ein.
 
Nach der Bearbeitung aller Lehrbriefe und Studientest erhalten Sie eine benotete Teilnahmebescheinigung und können sich für die Abschlussprüfung anmelden.
 
Nach Bestehen der Abschlussprüfung (meist in Form einer Klausur) erhalten Sie von uns das Zertifikat.
 
Übrigens: Sie können den Fernlehrgang auch berufsbegleitend (in Teilzeit) absolvieren.

GrundlagenmodulDas Grundlagenmodul enthält zum einen Basiswissen zu Ernährung und Medizin. Die weiteren Lehrbriefe behandeln wichtige Nahrungsmittelgruppen, die in der Ernährung und in der Beratung zentrale Rollen spielen. Fragen zu diesen Nahrungsmittelgruppen werden Ihnen immer wieder begegnen.
Lehrbriefe:

* Ernährung und Gesundheit
* Medizinische Grundlagen
* Getreide
* Öle und Fette
* Zucker, andere Süßungsmittel und Süßwaren

Wahlmodul 1: Gesund durch ErnährungIn diesem Modul liegt der Fokus auf der Gesundheit. Gesund und nachhaltig Abnehmen gehört mit zu den Hauptthemen in der Ernährungsberatung. Fasten ist für viele Menschen eine gute Möglichkeit, einen Neustart in Bezug auf ihre Ernährungsgewohnheiten zu machen und vielen Krankheiten Paroli zu bieten. Zunehmend mehr Menschen leiden unter Allergien und Unverträglichkeiten. Die Zusammenhänge zwischen Ernährung, Lebensstil und diesen Erkrankungen lernen Sie ebenfalls in diesem Modul kennen.
Lehrbriefe:

* Gesund abnehmen
* Fasten
* Ernährung und Allergien

Wahlmodul 2: Selbstständig beraten und anleitenIn diesem Wahlmodul geht es um Ihre Tätigkeit als Ernährungsberater*in. Welche Strategien helfen Ihnen erfolgreich zu sein, wie bauen Sie ein Beratungsgespräch am besten auf und wie bringen Sie Ihr Gegenüber auf einen guten Weg – diese Fragen werden Ihnen in den ersten beiden Lehrbriefen beantwortet. Und schließlich geht es um ganz und gar praktische Tipps in Richtung gesunde und nachhaltige Küche, die Sie an Ihre Kunden*innen weitergeben können.
Lehrbriefe:

* Erfolgreich als Berater*in für Ernährung und Gesundheit
* Beratung und Gesprächsführung
* Kochen neu durchdacht – Kreative Lösungen für den Alltag

Wahlmodul 3: Alternative ErnährungsformenIm Wahlmodul „alternative Ernährungsformen“ werden verschiedene generelle Möglichkeiten der Ernährung vorgestellt und mit ihren Vor- und Nachteilen besprochen. Auf Fragen, wie die folgenden, erhalten Sie in diesen Lehrbriefen Antworten: Welche Besonderheiten bieten asiatische Ernährungskonzepte? Ist eine rohköstliche Ernährung für jeden geeignet? Wann ist eine ketogene Ernährung sinnvoll? Was sind die Vor- und Nachteile von veganer Ernährung? Wie kann sich eine nachhaltige Ernährung in der Zukunft gestalten?
Lehrbriefe:

* Ayurvedisch, Raw und andere Ernährungsrichtlinien
* Vegane Ernährung
* Food4Future

Wahlmodul 4: Ernährung von Kindern und JugendlichenDieses Wahlmodul ermöglicht Ihnen, sich auf die Ernährungsberatung von Kindern und Jugendlichen zu spezialisieren. Von den Kleinsten, bei denen die Grundlagen für Geschmack und Essverhalten gelegt werden, bis hin zu Jugendlichen in Familie, Kita und Schule, bei denen ganz andere Essbedürfnisse und Verhaltensweisen bestehen, werden die „Knackpunkte“ besprochen und Sie bekommen viele Tipps und Anregungen, um auch die schwierigsten Tischgäste locken und begeistern zu können.
Lehrbriefe:

* Kinderernährung
* Prägung, Entwicklung und Steuerung des Essverhaltens
* Kita- und Schulverpflegung

جميع البيانات مقدمة دون ضمان. تتحمل الجهات المقدمة حصرًا مسؤولية صحة البيانات.

29.05.2024 آخر تحديث في ,10.01.2024 نُشر لأول مرة في