Klimaresilienz für Bildungsreinrichtungen & Organisationen

الموعد القادم:
29.04.2024 - Montag, Dienstag
الدورة تنتهي في:
30.04.2024
إجمالي المدة:
16 Stunden
التدريب:
Nein
اللغات المستخدمة في الدراسة:
  • Deutsch
نوع الفعالية:
  • Weiterbildung 
نموذج العرض:
  • Präsenzveranstaltung 
فترة التنفيذ:
  • Tagesveranstaltung
أدنى عدد للمشاركين:
7
أقصى عدد للمشاركين:
20
التكلفة:
€ ٢٥٠ - ermäßigter Preis: 150,00 EUR Preise inkl. Übernachtung im Doppelzimmer, Vollverpflegung, Seminargebühr Einzelzimmerzuschlag: 20,00 EUR pro Nacht Solidarpreis auf Anfrage
نوع المؤهل الدراسي:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
اختبار إتمام المؤهل:
Nein
اسم المؤهِّل:
keine Angaben
اعتمادات العرض:
  • Nicht zertifiziert
عرض للسيدات فقط:
Nein
رعاية الأطفال:
Nein
رابط العرض:
جودة المعلومات:
Suchportal Standard Plus

المجموعات المستهدفة:
Der Workshop richtet sich an leitende Mitarbeiter:innen und Entscheider:innen in Bildungsstätten, Volkshochschulen, Jugendherbergen und anderen Organisationen.
المتطلبات المهنية:
keine
المتطلبات التقنية:
Keine besonderen Anforderungen.
منهجية وكالات العمل:
  • C 2610-20 Erlebnispädagogik
  • C 2610-25 Erziehung, Pädagogik - sonstige Fachfortbildung
  • C 2620-20 Erwachsenenbildung - sonstige Fachfortbildung

المحتويات

Heiße Sommer, zunehmende Trockenheit, Starkregen und Stürme – all diese Folgen der Erderhitzung sind auch in Deutschland spürbar. Sie wirken sich auch auf Bildungsstätten, Volkshochschulen, Jugendherbergen und andere Einrichtungen aus. Sei es indem Mitarbeiter:innen und Gäst:innen unter der Hitze leiden, Gärten und Außenanlagen weniger Wasser zur Verfügung steht oder für mögliche Folgen von Extremwetter vorgesorgt werden muss. Dabei bieten wissenschaftliche Prognosen ein klares Bild, wie die Folgen der Erderhitzung für verschiedene Regionen in Deutschland aussehen werden. Und es gibt erprobte Werkzeuge und Maßnahmen, um Organisationen klimaresilient zu machen.

Auf welche Veränderungen durch die Klimakrise gilt es sich in der eigenen Region einzustellen?
Wie sehen erprobte, wirkungsvolle Werkzeuge aus, um die eigene Bildungseinrichtung gut darauf vorzubereiten?
Welche konkreten Maßnahmen lassen sich umsetzen, um

Diese und weitere Fragen stehen im Mittelpunkt unseres zweitägigen Intensivworkshops „Klimaresilienz für Bildungsreinrichtungen“.

Inhalte
Sie:
- erhalten einen kompakten Überblick über Klimaszenarien und deren Folgen in Ihrer Region
- orientieren sich, welche vorhandenen Gesetze und Regelungen relevant sind
- lernen wirkungsvolle Werkzeuge und praktische Beispiele zur Klimafolgenanpassung aus sozialen Einrichtungen, Unternehmen und Kommunen kennen
- entwickeln Maßnahmen, um die Klimaresilienz Ihrer Einrichtung zu stärken und erhalten Feedback dazu
- lernen mit und von anderen Verantwortungsträger:innen, wie sie mit Klimarisiken umgehen und Resilienz entwickeln

جميع البيانات مقدمة دون ضمان. تتحمل الجهات المقدمة حصرًا مسؤولية صحة البيانات.

29.04.2024 آخر تحديث في ,13.02.2024 نُشر لأول مرة في