Erfahrungsaustausch für DIN EN ISO/IEC 17025 akkreditierte Laboratorien

الموعد القادم:
Aktuelle Termine finden Sie unter: www.azr-consulting.de/seminare
إجمالي المدة:
7 Stunden in 1 Tag
التدريب:
Nein
اللغات المستخدمة في الدراسة:
  • Deutsch
نوع الفعالية:
  • Weiterbildung 
نموذج العرض:
  • Präsenzveranstaltung 
فترة التنفيذ:
  • Tagesveranstaltung
أدنى عدد للمشاركين:
8
أقصى عدد للمشاركين:
20
التكلفة:
keine Angaben
نوع المؤهل الدراسي:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
اختبار إتمام المؤهل:
Nein
اسم المؤهِّل:
Teilnahmezertifikat
اعتمادات العرض:
  • Nicht zertifiziert
عرض للسيدات فقط:
Nein
رعاية الأطفال:
Nein
رابط العرض:
جودة المعلومات:
Suchportal Standard nicht erfüllt - المزيد من المعلومات.

المجموعات المستهدفة:
 Qualitätsmanagementbeauftragte, MitarbeiterInnen aus Laboratorien, Geschäftsführung und Laborleitung, Laboratorien die akkreditiert sind oder beabsichtigen sich akkreditieren zu lassen.
المتطلبات المهنية:
keine Angaben
المتطلبات التقنية:
Dieses Seminar wird auch als Online-Veranstaltung angeboten entsprechende Hinweise finden Sie auf unserer Webseite www.azr-consulting.de/seminare
منهجية وكالات العمل:
keine Angaben

المحتويات

Seminarprogramm:
Dauer: 09:00-17:00 Uhr
Themen:
Sammlung und Diskussion von Teilnehmer fragen zum Thema Labor Akkreditierung
Aktuelles aus der DAkkS (Überblick der letzten 12 Monate)
- Vorstellung neuer horizontaler DAkkS-Regelwerke
- Kurzüberblick sektorspezifischer DAkkS-Regelungen (FB 1.1-1.4, 2.1-2.2, 2.5-2.6, 3.2-3.3, 4.1-4.4)
- Neuigkeiten "Dies & Das"

Anforderungen an normenkonforme Prüfberichte und welche Abweichungen kommen vor?
- Worauf ist bei der Erstellung und vor der Freigabe von Prüfberichten zu achten - QS-Maßnahmen für Prüfberichte?
- Messunsicherheit in Prüfberichten
- Konformitätsaussagen in Prüfberichten (im Kontext mit dem Thema Entscheidungsregel!)
- Verwendung des Akkreditierungssymbols auf Prüfberichten - welche Regularien sind zu beachten?

Diskussionsvortrag: Bewertung von vorgestellten Feststellungen in Abweichungsberichten durch die TeilnehmerInnen:
- Abweichung JA oder NEIN?
- Abweichung kritisch oder nicht kritisch?

Ziel des Seminars:
Wir freuen uns ihnen unseren Erfahrungsaustausch wieder anbieten zu können. Ihre Themenvorschläge für den Erfahrungsaustausch sind wie immer herzlich Willkommen und das "Salz in der Suppe" dieser Veranstaltung.

Nutzen sie die Möglichkeit, Vorschläge für eigene kurze Diskussionsvorträge zu Fragen/Problemen aus der Akkreditierungspraxis vorab bei uns anzumelden.

Im Rahmen dieses Erfahrungsaustausches wollen wir außerdem, in bewährter Form, mit Einführungsbeiträgen Diskussionen zu ausgewählten Themen anstoßen, die nach unserer Erfahrung für die Laboratorien von Interesse sind.

Außerdem werden wir sie über Neuigkeiten aus dem Regelwerk der DAkkS GmbH (horizontale Regelungen und Regeln der Fachbereiche siehe Kurzüberblick) informieren.

Es ist ausreichend Zeit eingeplant, um über die ausgewählten Themen hinaus weitere Fragestellungen zu behandeln.

Warum Seminarbesuch bei uns?
Wir kennen als Begutachter, Berater, QMB's und Labormitarbeiter die Akkreditierungspraxis sowohl von der Seite der Akkreditierungsstelle als auch von der der Laboratorien.
Bei uns werden Ihnen nicht nur Normenanforderungen vermittelt, sondern ebenso Beispiele zur Umsetzung sowie Diskussionsmöglichkeiten als Hilfe zur Selbsthilfe angeboten.

جميع البيانات مقدمة دون ضمان. تتحمل الجهات المقدمة حصرًا مسؤولية صحة البيانات.

29.05.2024 آخر تحديث في ,14.02.2024 نُشر لأول مرة في