ITP - Anwender/innenschulung - Der Integrierte Teilhabeplan in der Eingliederungshilfe

الموعد القادم:
17.10.2024 - Donnerstag 09:30 - 15:30 Uhr
الدورة تنتهي في:
17.10.2024
إجمالي المدة:
8 Stunden in 1 Tag
التدريب:
Nein
اللغات المستخدمة في الدراسة:
  • Deutsch
نوع الفعالية:
  • Weiterbildung 
نموذج العرض:
  • Präsenzveranstaltung 
فترة التنفيذ:
  • Tagesveranstaltung
أدنى عدد للمشاركين:
5
أقصى عدد للمشاركين:
15
التكلفة:
€ ٣٥٠
نوع المؤهل الدراسي:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
اختبار إتمام المؤهل:
Nein
اسم المؤهِّل:
keine Angaben
اعتمادات العرض:
  • Nicht zertifiziert
عرض للسيدات فقط:
Nein
رعاية الأطفال:
Nein
رابط العرض:
جودة المعلومات:
Suchportal Standard Plus

المجموعات المستهدفة:
Mitarbeiter*innen aus sozialen Einrichtungen und Diensten
المتطلبات المهنية:
keine
المتطلبات التقنية:
Keine besonderen Anforderungen.
منهجية وكالات العمل:
  • C 2625-35 Heil- und Sonderpädagogik - sonstige Fachfortbildung

المحتويات

Das Land Brandenburg hat sich im Zuge der landesweiten Umsetzung des Bundesteilhabegesetzes (BTHG) entschieden und will das Instrument des Institutes Personenzentrierte Hilfen GmbH Fulda in der Eingliederungshilfe Brandenburgs einführen. Für Fachkräfte und Akteure im Arbeitsfeld wird es daher unverzichtbar sein, sich mit dem ITP auseinanderzusetzen. Vor dem Hintergrund eines veränderten Verständnisses von Behinderung, dem biopsychosozialen Modell der Wechselwirkungen (ICF) werden die Seminarteilnehmenden in das standardisierte Arbeitsmittel ITP eingeführt. Sie lernen den Integrierten Teilhabeplan als ein Instrument zur gemeinsamen Einschätzung von Ressourcen, Beeinträchtigungen, Umweltbezügen und Hilfearten kennen. Das Seminar vermittelt theoretische Inputs und lädt die Teilnehmenden ein, ihre Anwendungsmöglichkeiten in der Praxis eigenständig zu erarbeiten.

In diesem Seminar erfahren Sie, wie die Integrierte Teilhabeplanung als Handwerkszeug zielführend eingesetzt wird. Die Inhalte werden vermittelt durch Präsentation, Beispiele aus der Praxis und konkreten Übungen.

Alle Trainer/innen haben eine Ausbildung in sozialen Berufen.
Die Trainer/innen
- haben alle einen Grundkurs in der Handhabung und Vermittlung des ITP erfolgreich absolviert und verfügen über ein Trainer-Zertifikat,
- werden jährlich im IPH in Fulda in der ITP-Systematik sowie bezüglich der Neuerungen und den Rückmeldungen aus den Schulungen geschult,
- haben überwiegend praktische Erfahrungen in der ITP-Erstellung bzw. umfangreiche Erfahrung in der Erwachsenenbildung.

جميع البيانات مقدمة دون ضمان. تتحمل الجهات المقدمة حصرًا مسؤولية صحة البيانات.

29.05.2024 آخر تحديث في ,16.02.2024 نُشر لأول مرة في