Fluggerätmechaniker/in Fachrichtung Triebwerkstechnik

الموعد القادم:
Durchführung nur auf Anfrage
إجمالي المدة:
4480 Stunden in 28 Monaten
التدريب:
Ja
اللغات المستخدمة في الدراسة:
  • Deutsch
نوع الفعالية:
  • Umschulung 
نموذج العرض:
  • Präsenzveranstaltung 
فترة التنفيذ:
  • Tagesveranstaltung
أدنى عدد للمشاركين:
keine Angaben
أقصى عدد للمشاركين:
15
التكلفة:
keine Angaben
اختبار إتمام المؤهل:
Ja
اسم المؤهِّل:
Fluggerätmechaniker/in Fachrichtung Triebwerkstechnik
اعتمادات العرض:
  • SGB III-Maßnahmezulassung 
عرض للسيدات فقط:
Nein
رعاية الأطفال:
Nein
رابط العرض:
جودة المعلومات:
Suchportal Standard Plus

المجموعات المستهدفة:
Die Qualifizierung richtet sich an Personen, die durch fundiertes Wissen in einem aktuellen Beruf mit moderner Ausrichtung ihre Arbeitsmarktchancen verbessern wollen. Div. Arbeitgeber haben Interesse.
المتطلبات المهنية:
Zuverlässigkeit nach § 7 Luftsicherheitsgesetz  (Flughafenberechtigung), Englisch-Grundkenntnisse, Bestehen des Eignungstestes
المتطلبات التقنية:
Keine besonderen Anforderungen.
منهجية وكالات العمل:
  • B 25232-902 Fluggerätmechaniker/Fluggerätmechanikerin Fachrichtung Triebwerkstechnik

المحتويات

Berufsbild:
Fluggerätmechaniker/innen der Fachrichtung Triebwerkstechnik bauen Einzelteile anhand technischer Zeichnungen zu Baugruppen und Triebwerksmodulen bis zu ganzen Triebwerken zusammen.
Sie arbeiten hauptsächlich in der Luft- und Raumfahrtindustrie, z.B. bei Triebwerksherstellern,
in Reparatur- und Instandhaltungswerkstätten von Fluggesellschaften, Fluggeräteherstellern und Flughäfen.

Auszug der Bildungsinhalte:
- Grundlagen der Werkstoffe und Instrumente
- Fertigung oder Instandhalten von Triebwerkskomponenten oder Anbaugeräten
- Auswuchten von Triebwerksteilen
- Montieren und Demontieren von Triebwerken und Anbaugeräten
- Testen und Erproben von Triebwerken und Anbaugeräten
- Unterricht zur Vorbereitung der CAT-A Prüfung

Inhalte CAT-A:

Modul 3: Grundlagen Elektrik (63 U-Std.)
Modul 4: Grundlagen Elektronik (17 U-Std.)
Modul 5: Digitaltechnik (40 U-Std.)
Modul 6: Werkstoffe und Komponenten (54 U-Std.)
Modul 7: Instandhaltung (60 U-Std.)
Modul 8: Aerodynamik (10 U-Std.)
Modul 9: Menschliche Faktoren (11 U-Std.)
Modul 10: Luftrecht (25 U-Std.)
Modul 11a: Struktur und Systeme (110 U-Std.)
Modul 15: Gasturbinentriebwerk (54 U-Std.)
Modul 17: Propeller (18 U-Std.)

Abschluss:
Prüfung vor der IHK (staatlich anerkannter Beruf). Die Teilnehmer/innen erhalten zusätzlich die Urkunde über die bestandenen CAT-A-Prüfungen sowie ein differenziertes Trägerzertifikat des bfw.

Kooperationspartner/Arbeitgeber:
Stegmann Aircraft Maintenance

Nach erfolgreichem Abschluss dieser Umschulung ist der Übergang in ein sozialversicherungspflichtiges Beschäftigungsverhältnis gesichert. Es liegen für alle Kurs-Teilnehmer Arbeitsplatzzusagen vor.

Theoretischer und praktischer Unterricht finden in modern eingerichteten, gut ausgestatteten Werkstätten und Unterrichtsräumen mit qualifiziertem Lehrpersonal statt. Alle Lehrgangsinhalte werden mit hohem Praxisanteil und anwendungsbezogen in mit aktueller Technologie ausgestatteten Lernfeldern vermittelt.

Die Berufsfortbildungswerk GmbH (bfw) - Unternehmen für Bildung - zählt mit dem Konzernunternehmen Berufsfortbildungswerk Gemeinnützige Einrichtung des DGB GmbH (bfw) zu den großen deutschen Anbietern im Bereich der beruflichen Erwachsenenbildung.

Das bfw qualifiziert erfolgreich seit 1953 bundesweit in ca. 270 Berufsbildungsstätten jährlich etwa 60.000 Teilnehmer/innen in ca. 3.400 Aus-, Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen.

Das bfw hat sich für namhafte national und international tätige Unternehmen bewährt - von der Automobilindustrie bis zur Luftfahrtindustrie.

Um den steigenden Fachkräftebedarf und den hohen Anforderungen an die Qualifizierung von Mitarbeitern besser gerecht zu werden, wurde das Kompetenzzentrum Luftfahrt im Unternehmen bfw ins Leben gerufen. Seitdem bilden wir Fluggerätmechaniker/innen, Elektroniker für luftfahrttechnische sowie Luftfahrzeugmeister aus.

Unser Unternehmen ist anerkannter Ausbildungsbetrieb Teil - 147 für Grundlagenlehrgänge CAT A.1, CAT A.2, CAT B 1.1 und CAT B 1.2.. Mit dieser Anerkennung bieten wir die oben genannten Grundlagenlehrgänge bzw. auch einzelne Modulprüfungen in den Kategorien an.

Die bfw-Unternehmensgruppe ist zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2015.

Das bfw in Berlin -Schönefeld bietet Ihnen folgende Umschulungs - und Weiterbildungsmöglichkeiten:

Unsere Fachbereiche für Ihren Erfolg:
Umschulung im Bereich Luftfahrt
Vorbereitungslehrgang CAT A & CAT B
Nachholen von Berufsabschlüssen, Vorbereitung auf die externe Prüfung
Umschulungen im Bereich Lagerlogistik
Gabelstaplerführerschein
Vorbereitungsmaßnahmen auf eine Umschulung
In einem Beratungsgespräch in unserer Bildungsstätte erfahren Sie mehr über Ihre Möglichkeiten und das für Sie passende Bildungsangebot.
Hierbei stehen Ihre Interessen und Ihre Fähigkeiten und Kenntnisse für uns im Vordergrund.

Kommen Sie gern in unserer Bildungsstätte in der Zeppelinstr.3 in 12529 Schönefeld vorbei!

جميع البيانات مقدمة دون ضمان. تتحمل الجهات المقدمة حصرًا مسؤولية صحة البيانات.

05.06.2024 آخر تحديث في ,20.02.2024 نُشر لأول مرة في