Tiergestützte Intervention (IHK)

الموعد القادم:
Termin auf Anfrage
إجمالي المدة:
224 Stunden
التدريب:
Nein
اللغات المستخدمة في الدراسة:
  • Deutsch
نوع الفعالية:
  • Weiterbildung 
نموذج العرض:
  • Präsenzveranstaltung 
فترة التنفيذ:
  • Tagesveranstaltung
  • Wochenendveranstaltung
أدنى عدد للمشاركين:
5
أقصى عدد للمشاركين:
20
التكلفة:
€ ٢٬٤٠٠ - Der Preis gilt pro Veranstaltungsteilnehmer. Pflichtmodule 124 UE > 1.860,00 Euro | Tierartspezifisches Modul Hund oder Pferd, je 120 U Std. > 2.400,00 Euro, inkl. lehrgangsinternes Testat |
التمويل:
  • Bildungsscheck Brandenburg für Beschäftigte 
نوع المؤهل الدراسي:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
اختبار إتمام المؤهل:
Nein
اسم المؤهِّل:
keine Angaben
اعتمادات العرض:
  • Nicht zertifiziert
عرض للسيدات فقط:
Nein
رعاية الأطفال:
Nein
رابط العرض:
جودة المعلومات:
Suchportal Standard Plus

المجموعات المستهدفة:
alle Interessierten
المتطلبات المهنية:
- Teilnehmer mit Berufsausbildung oder Studium in einem medizinischen, therapeutischen, pflegenden, pädagogischen oder sozialen Berufsfeld - Hundetrainer mit einer nach QM DIN ISO 9001:2015 absolvierten Weiterbildung, z. B. IHK-Zertifikat Hundeerzieher und Verhaltensberater (IHK) / Hundefachwirt (IHK) - Teilnehmer, die auf andere Weise glaubhaft nachweisen können, entsprechende Kenntnisse, Fähigkeiten und Berufspraxis erworben zu haben
المتطلبات التقنية:
Keine besonderen Anforderungen.
منهجية وكالات العمل:
  • C 1815 Tierzucht, -haltung
  • C 1820 Tierpflege

المحتويات

Stress, Vereinsamung und die Entfremdung von naturnahen Lebensräumen erwecken das Bedürfnis des Menschen nach einer uralten Verbindung neu: die Begleitung durch Tiere. Der Status von Tieren hat sich verändert. Die Branche der Tierdienstleistungen wächst. Tiere im Einsatz sind Partner für Kinder, Schüler, Patienten, Senioren, Institutionen und öffentlichen Einrichtungen.

Tiergestützte Intervention in therapeutischen, pädagogischen oder pflegenden Bereichen erfreut sich wachsender Beliebtheit. Mit dem 2017 gestarteten ESF-Projekt im Land Brandenburg zur Qualifizierung von Fachkräften in der tiergestützten Intervention soll dem steigenden gesellschaftlichen Bedarf dieses Verfahrens Rechnung getragen werden. Diese Weiterbildung erfolgt nach bundeseinheitlichen Qualitätsstandards der IHK-Organisation unter Beachtung und Einbindung des Tierschutzgesetzes.

Lehrgangsinhalte:
1.Teil Theoretische Grundlagen der tiergestützten Arbeit (200 UE), Pflicht
Schlüsselqualifikationen
Einführung Tiergestützte Intervention, Indikation, Psychologie und Pädagogik
Das Tier als Kollege
Rechtsgrundlagen der tiergestützten Arbeit
Grundlagen der Tierhaltung und -Hygiene
Ethologie, Lernverhalten und Training
Kommunikation in der tiergestützten Arbeit
Von der Theorie zur Praxis - Ablauf der tiergestützten Intervention
Netzwerkkoordination Freizeit- und Gesundheitswirtschaft, Management und Marketing

2.Teil Tierartspezifische Module Wahl A / B A: Pferd (168 UE) | B: Hund (248 UE)
Grundkenntnisse und Rechtsgrundlagen
Gesundheit
Spezielle Ethologie, Kommunikation und Individualität
Lernverhalten und Training
Tiergestützte Intervention

3.Teil Schulhund (52 UE) Wahl
Einsatzmöglichkeiten und Grenzen
Rechtliche Rahmenbedingungen
Trainingsaufbau, -methode, -konzepte
Lerntheorie
Kommunikation Mensch-Hund / Ausdrucksverhalten
Stresserkennung und -reduktion
Hygieneplan, Zoonosen
Lehrgangsinternes Testat/Leistungsnachweis

Training on The Job Pflicht

80 berufsspezifisches Training
80 tierartbezogenes Training (optional weitere Stunden möglich)
Fachpraktischer Leistungsnachweis
Sachkundeprüfung § 11 TierSchG (Gesonderte Anmeldung erforderlich unter www.idh-sachkunde.de)

جميع البيانات مقدمة دون ضمان. تتحمل الجهات المقدمة حصرًا مسؤولية صحة البيانات.

05.06.2024 آخر تحديث في ,09.03.2024 نُشر لأول مرة في