Freiheitsentziehende Maßnahmen - was tun, rechtliche Hintergründe verstehen

الموعد القادم:
Termin auf Anfrage
إجمالي المدة:
8 Stunden in 1 Tag
التدريب:
Nein
اللغات المستخدمة في الدراسة:
  • Deutsch
نوع الفعالية:
  • Weiterbildung 
نموذج العرض:
  • Präsenzveranstaltung 
فترة التنفيذ:
  • Tagesveranstaltung
أدنى عدد للمشاركين:
5
أقصى عدد للمشاركين:
15
التكلفة:
€ ١٤٦ - Getränke sind in den Fortbildungsgebühren enthalten.
نوع المؤهل الدراسي:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
اختبار إتمام المؤهل:
Nein
اسم المؤهِّل:
keine Angaben
اعتمادات العرض:
  • Nicht zertifiziert
عرض للسيدات فقط:
Nein
رعاية الأطفال:
Ja
رابط العرض:
جودة المعلومات:
Suchportal Standard Plus

المجموعات المستهدفة:
Pflegefachkräfte, Pflegekräfte, therapeutisches Personal, Betreuungskräfte,Interessierte
المتطلبات المهنية:
keine
المتطلبات التقنية:
Keine besonderen Anforderungen.
منهجية وكالات العمل:
  • C 1025-16 Kranken-, Altenpflege - spezielle Themengebiete

المحتويات

Was sind freiheitsentziehende Maßnahmen, wo beginnt eine Freiheitseinschränkung und welche Folgen können daraus entstehen? Das Seminar setzt sich mit den Ursachen von Freiheitsentzug und deren Folgen auseinander, als auch mit den speziellen Maßnahmen des Freiheitsentzuges.

Gleichzeitig werden Wege vermittelt, dass Freiheitsentzug in der Pflege meistens nicht notwendig ist. Das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland, das allen Menschen die persönlichen Freiheitsrechte garantiert, auch geistig und körperlich beeinträchtigten Menschen sollte hier Vorbild sein.

Inhalte:
-Freiheitsentziehende Maßnahmen/Fixierungen
-Notwendigkeit
-Rechtliche Hintergründe
-Der "Werdenfelser Weg" zur Vermeidung freiheitsentziehender. Maßnahmen in stationären Einrichtungen, ambulanter Pflege und Wohngemeinschaften

جميع البيانات مقدمة دون ضمان. تتحمل الجهات المقدمة حصرًا مسؤولية صحة البيانات.

03.06.2024 آخر تحديث في ,10.04.2024 نُشر لأول مرة في