الموعد القادم:
31.05.2024
الدورة تنتهي في:
31.05.2024
إجمالي المدة:
7 Stunden in 1 Tag
التدريب:
Nein
اللغات المستخدمة في الدراسة:
  • Deutsch
نوع الفعالية:
  • Weiterbildung 
نموذج العرض:
  • E-Learning 
فترة التنفيذ:
  • Teilzeitveranstaltung
أدنى عدد للمشاركين:
1
أقصى عدد للمشاركين:
8
التكلفة:
€ ١٬٣٠٩ - Ab 3 Teilnehmern aus einem Unternehmen gewähren wir einen Rabatt von 10% auf den Gesamtpreis.
نوع المؤهل الدراسي:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
اختبار إتمام المؤهل:
Nein
اسم المؤهِّل:
keine Angaben
اعتمادات العرض:
  • Nicht zertifiziert
عرض للسيدات فقط:
Nein
رعاية الأطفال:
Nein
رابط العرض:
جودة المعلومات:
Suchportal Standard Plus

المجموعات المستهدفة:
Fach- und Führungskräfte aus dem Personalbereich, Abteilungsleiter:innen, Geschäftsführer:innen von KMU
المتطلبات المهنية:
keine
المتطلبات التقنية:
Keine besonderen Anforderungen.
منهجية وكالات العمل:
  • C 0250-15-70 Weitere Rechtsgebiete

المحتويات

Arbeitnehmer:innen haben Anspruch auf bezahlten Erholungsurlaub. Das Bundesurlaubsgesetz (BurlG) bildet den gesetzlichen Rahmen für den Urlaubsanspruch und regelt den Mindesturlaub. In vielen Unternehmen regeln Tarifverträge, Betriebsvereinbarungen oder einzelne Arbeitsverträge einen Zusatzurlaub. Als Arbeitgeber:in oder Personaler:in müssen Sie mit der aktuellen Rechtsprechung im Urlaubsrecht vertraut sein, um Ihre Mitarbeiter:innen und Ihr Unternehmen rechtlich zu schützen.
Unser Seminar vermittelt Ihnen, wie Sie den Urlaubsanspruch Ihrer Mitarbeiter:innen rechtssicher festsetzen. Sie erwerben auf Grundlage des EuGH und BAG alle nötigen Kenntnisse im Urlaubsrecht. Welche Spannungen gibt es zwischen gesetzlichen und tariflichen Regelungen beim Anspruch auf Erholungs- und Zusatzurlaub? Wie sind Arbeitsbefreiungen handzuhaben? Wir geben Ihnen leicht verständliches Rechtswissen zur praktischen Umsetzung in Ihrem Arbeitsalltag.



*Grundlagen des Bundesurlaubsgesetzes (BurlG)

*Urlaubsanspruch und Berechnung, Besonderheiten bei Teilzeitbeschäftigung und Schwerbehinderung

*Übertragbarkeit und Verfall der Urlaubstage

*Ablehnung oder Widerruf des Urlaubs

*Krankheit während des Urlaubs im In- oder Ausland

*Urlaubsentgelt und Urlaubsgeld

*Erwerbstätigkeit während des Urlaubs

*Regelungen für den Anspruch auf unbezahlten Urlaub

*Urlaub im Kündigungsfall bzw. Kündigungsrechtsstreit, Freistellung für Stellensuche

*Betriebsvereinbarung zum Urlaub

*Einflussnahme des Betriebsrats beim Sonderurlaub

*Bezahlter „Sonderurlaub" aus persönlichen oder familiären Gründen

*Sonderurlaub von Betriebsratsmitgliedern

*Kuren oder Heilverfahren

*Freistellung für Bildungsurlaub

*Elternzeit und Mutterschutz

*Freistellung von Jugend- und Auszubildendenvertretungen

*Aktuelle Rechtsprechung von EuGH und BAG


*Anspruch auf Urlaubsabgeltung

*Urlaub und lang andauernde Krankheit

*Ausschlussfristen im Tarif- und Arbeitsvertrag

*Verjährung von Urlaubsansprüchen

جميع البيانات مقدمة دون ضمان. تتحمل الجهات المقدمة حصرًا مسؤولية صحة البيانات.

29.05.2024 آخر تحديث في ,30.04.2024 نُشر لأول مرة في