Ruhezeiten, Morgenkreise und Essensituationen unter die Lupe nehmen

الموعد القادم:
Termin auf Anfrage
إجمالي المدة:
8 Stunden in 1 Tag
التدريب:
Nein
اللغات المستخدمة في الدراسة:
  • Deutsch
نوع الفعالية:
  • Weiterbildung 
نموذج العرض:
  • Präsenzveranstaltung 
فترة التنفيذ:
  • Tagesveranstaltung
أدنى عدد للمشاركين:
5
أقصى عدد للمشاركين:
15
التكلفة:
€ ٨٧
نوع المؤهل الدراسي:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
اختبار إتمام المؤهل:
Nein
اسم المؤهِّل:
keine Angaben
اعتمادات العرض:
  • Nicht zertifiziert
عرض للسيدات فقط:
Nein
رعاية الأطفال:
Nein
جودة المعلومات:
Suchportal Standard Plus

المجموعات المستهدفة:
pädagogische Fachkräfte
المتطلبات المهنية:
keine
المتطلبات التقنية:
Keine besonderen Anforderungen.
منهجية وكالات العمل:
  • C 2610-25 Erziehung, Pädagogik - sonstige Fachfortbildung

المحتويات

Es gibt Situationen im Kita-Alltag, die Pädagog*innen immer wieder nennen, wenn sie nach stressigen Momenten im Tagesverlauf gefragt werden. Die Mittagszeit, die Morgenkreise, den Moment in der Garderobe, während sich alle anziehen. Auch Kinder zählen oft gerade diese Zeiten auf, wenn sie gefragt werden, was sie in der Kita doof finden. Warum ist das so? Und was können Pädagog*innen verändern, um dies für alle Beteiligten zu verbessern. Unter Einbeziehung der Perspektiven von Kindern und Erwachsenen erarbeiten wir mithilfe zahlreicher inspirierender Beispiele aus gelungener Praxis Lösungswege.

جميع البيانات مقدمة دون ضمان. تتحمل الجهات المقدمة حصرًا مسؤولية صحة البيانات.

19.06.2024 آخر تحديث في ,01.05.2024 نُشر لأول مرة في