الموعد القادم:
Termin auf Anfrage
إجمالي المدة:
15 Stunden in 60 Tagen
التدريب:
Nein
اللغات المستخدمة في الدراسة:
  • Deutsch
نوع الفعالية:
  • Weiterbildung 
نموذج العرض:
  • Präsenzveranstaltung 
فترة التنفيذ:
  • Abendveranstaltung
  • Teilzeitveranstaltung
  • Wochenendveranstaltung
أدنى عدد للمشاركين:
5
أقصى عدد للمشاركين:
7
التكلفة:
keine Angaben
نوع المؤهل الدراسي:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
اختبار إتمام المؤهل:
Nein
اسم المؤهِّل:
keine Angaben
اعتمادات العرض:
  • Nicht zertifiziert
عرض للسيدات فقط:
Nein
رعاية الأطفال:
Nein
رابط العرض:
جودة المعلومات:
Suchportal Standard Plus

المجموعات المستهدفة:
Erwachsene allgemein
المتطلبات المهنية:
keine
المتطلبات التقنية:
Keine besonderen Anforderungen.
منهجية وكالات العمل:
  • C 1845-10 Umwelt- und Naturschutz - allgemein

المحتويات

Wir trockenen aus! Der Fläming gehört mittlerweile zu den trockensten Regionen Deutschlands. Um dieser Entwicklung zu begegnen, untersuchen wir im Citizen-Science-Ansatz Handlungsmöglichkeiten, um mehr Wasser im Boden zu halten. Mit digitalen Bodenfeuchtesensoren erforschen wir das sogenannte grüne Wasser, das den Pflanzen zur Verfügung steht. In dem fünf-teiligen Workshop lernen die Teilnehmer*innen für die Wasserspeicherung relevante Bodeneigenschaften selbst zu beurteilen, basteln Umweltsensoren, installieren diese bei sich zu Hause (z.B. im Garten) und bewerten gemeinsam die gesammelten Daten, um zu verstehen, wie wir mehr Wasser in unseren Böden halten können.

Termin 1 - Auftaktveranstaltung Thema Boden
Termin 2 - Sensorbau
Termin 3 - Installation vor Ort
Termin 4 - Installation vor Ort
Termin 5 - Datenauswertung und Austausch

In Kooperation mit der Mitmach-Werkstatt und der Zukunftsschusterei (ein Smart-City Modelprojekt).

جميع البيانات مقدمة دون ضمان. تتحمل الجهات المقدمة حصرًا مسؤولية صحة البيانات.

05.06.2024 آخر تحديث في ,04.05.2024 نُشر لأول مرة في