- Nächster Termin:
- Der Einstieg ist wöchentlich möglich
- Gesamtdauer:
- 36 Stunden
- Praktikum:
- Nein
- Unterrichtssprachen:
- Deutsch
- Veranstaltungsart:
- Aktivierung/berufliche Eingliederung
- Angebotsform:
- AVGS-Einzelmaßnahme (Einzelbetreuung)
- Durchführungszeit:
- Tagesveranstaltung
- Teilnehmer min.:
- 1
- Teilnehmer max.:
- 1
- Preis:
- keine Angaben
- Förderung:
- Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein
- Abschlussart:
- Zertifikat/Teilnahmebestätigung
- Abschlussprüfung:
- Nein
- Abschlussbezeichnung:
- keine Angaben
- Zertifizierungen des Angebots:
- SGB III-Maßnahmezulassung
- Maßnahmenummer:
- 962/92/20
- Angebot nur für Frauen:
- Nein
- Kinderbetreuung:
- Nein
- Link zum Angebot:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Webseite
- Infoqualität:
- Suchportal Standard Plus
- Zielgruppen:
- Arbeitsuchende, Berufsinteressierte
- Fachliche Voraussetzungen:
- Keine
- Technische Voraussetzungen:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Systematik der Agenturen für Arbeit:
- SA 01 § 45 Abs. 1 Nr. 1 SGB III: Heranführung an den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt sowie Feststellung, Verringerung oder Beseitigung von Vermittlungshemmnissen
Inhalte
Karrieretraining
- Erstellen von kompletten, individuellen Bewerbungsunterlagen
- Planung und Aufbau von Zielen / Erarbeiten von neuen Perspektiven
- Tipps zu Online-Bewerbungen, Jobbörsen, Stellensuchtechniken und Stellenmarktanalyse
- Orientierung am Arbeitsmarkt (Was für Stellen gibt es? Wie finde ich geeignete Stellen?)
- Vorstellungsgespräch: Vorbereitung und wie verhalte ich mich richtig? Selbstvermarktungsstrategien
- Motivationstraining
- Stärken-Schwächen-Analyse / Was kann ich, was will ich?
- Stärkung des Selbstbewusstseins (Erzeugen positiver Gefühle: Freude, Spaß, Begeisterung)
- Wie gehe ich mit meinen Gefühlen um (Steuerung, Änderung)?
- Was mache ich mit meinem Lampenfieber? Training in Bezug auf Kontaktaufnahme mit Arbeitgebern, Bewerbungsgespräche etc.
- Selbstmanagement: wie organisiere ich meinen Alltag?
- Kommunikationsmodelle: erkennen, verstehen, anwenden, richtig reden, richtig zuhören
- Wie gehe ich mit schwierigen Situationen und Konflikten um?
- Wie präsentiere ich mich selbst?
- Körpersprache: Mimik, Gestik, Sprache, Stimme (Wie wirke ich auf andere)
Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.
Erstmals erschienen am 10.05.2019, zuletzt aktualisiert am 30.03.2023