Fachkraft Rechnungswesen/ Buchführung
- Anbieter
- Business Trends Academy (BTA) GmbH
- Telefon
- +49.800.9999101,+49.30.959999100
- sandra.hellbusch@bta-weiterbildung.de
- Beginn
- 05.05.2023
- Dauer
- 720 Stunden
- Ort
- 10117 Berlin
Adresse:/de/angebot/1147233/fachkraft-rechnungswesen-buchfuehrung
gedruckt am:02.04.2023
Fachkraft Rechnungswesen/ Buchführung mit Lexware/ Datev/ SAP - Lohn/Gehalt - Steuerrecht - Finanzmanagement
Rechnungswesen/ Doppelte Buchführung
Buchführung bezeichnet die in Zahlenwerten vorgenommene planmäßige, lückenlose, zeitliche und sachlich geordnete Aufzeichnung aller Geschäftsvorgänge in einer Unternehmung auf Grund von Belegen. Sie ist das zahlenmäßige Spiegelbild einer Unternehmung und wichtige Informationsquelle für den Unternehmer. Sie dient außerdem dazu, den gesetzlich fixierten Informationsanforderungen von Behörden nachzukommen. Die Buchführung oder Buchhaltung ist dabei Bestandteil des betrieblichen Rechnungswesens.
Der Unterricht findet live im virtuellen Klassenzimmer statt. Gerne verleihen wir auch kostenlos fehlendes technisches Equipment.
Programm:
- Grundlagen Buchhaltung / Rechnungswesen / HGB
- Zusammenhang zwischen Bilanz und Inventar / Belegpflicht
- Das Denkmuster der Buchführung: Aktiva und Passiva
- Abbildung von Wechselbeziehungen mittels T-Konten
- Buchungsregeln / Typen von Geschäftsvorfällen
- Bedeutung von SOLL und HABEN
- Buchungssatz / Vorkontierung von Belegen
- Kontoabschluss / Eröffnungs- und Schlußbilanzkonto
- Buchen auf Bestands- und Erfolgskonten / GuV-Konto
- Buchungen im Sachanlagenbereich / Abschreibung für Abnutzung (AfA)
- Vorsteuer / Umsatzsteuer / Zahllast
- Buchungen im Beschaffungs- und Absatzbereich
- Eigenverbrauch / Privatkonto
- Buchungen im Personalbereich
- Rechtsvorschriften
- Organisation der Buchführung / Belege / Ablage / Bücher
- Kontenrahmen
- Jahresabschluss
- Buchen mit LEXWARE® und DATEV®(Einführung)
- Übungen / Übungen / Übungen
- Überblick Bilanzierung nach HGB und IAS / IFRS
- Steuerrecht (20 Tage)
- Lohn und Gehalt (20 Tage)
Folgemodule:
MS Office (nach Bedarf)
Unterstützt wird die Wissensvermittlung durch wöchentlich einen Übungs- oder Praxistag. Die hier geforderte eigenständige Projektarbeit dient der Vertiefung der vermittelten Kenntnisse.
Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.
Erstmals erschienen am 10.05.2019, zuletzt aktualisiert am 02.04.2023