- Nächster Termin:
- 06.04.2022 - 10.00 - 18.00 Uhr
- Kurs endet am:
- 07.04.2022
- Gesamtdauer:
- 16 Stunden in 2 Tagen
- Praktikum:
- Nein
- Unterrichtssprachen:
- Deutsch
- Veranstaltungsart:
- Weiterbildung
- Angebotsform:
- Präsenzveranstaltung
- Durchführungszeit:
- Tagesveranstaltung
- Teilnehmer min.:
- 4
- Teilnehmer max.:
- 8
- Preis:
- 440 €
- Abschlussart:
- Zertifikat/Teilnahmebestätigung
- Abschlussprüfung:
- Nein
- Abschlussbezeichnung:
- keine Angaben
- Zertifizierungen des Angebots:
- Nicht zertifiziert
- Angebot nur für Frauen:
- Nein
- Kinderbetreuung:
- Nein
- Link zum Angebot:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Webseite
- Infoqualität:
- Suchportal Standard Plus
- Zielgruppen:
- Journalisten (Richtung Medizinjournalismus oder Wissenschaftsjournalismus), PR-Fachleute aus dem Bereich Wissenschaft
- Fachliche Voraussetzungen:
- k. A.
- Technische Voraussetzungen:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Systematik der Agenturen für Arbeit:
- C 2215-10-20 Journalistische Arbeitstechniken
Inhalte
Wissenschaftsjournalisten informieren, erklären, unterhalten und geben Rat. Das hört sich einfach an, doch es gibt Fallstricke: bei der Einschätzung von Themen, bei der Recherche und sogar beim Texten.
In der Weiterbildung Wissenschaftsjounalismus trainieren wir, Studien und Quellen ordentlich zu prüfen, Statistiken zu lesen, Themen aus Medizin und Naturwissenschaften zu bewerten und richtig zu drehen. Und wir üben, wie man gut erklärt, verständlich schreibt und den Leser erfreut.
Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.
Erstmals erschienen am 10.05.2019, zuletzt aktualisiert am 06.04.2022