Aryuvedatherapie/Entspannungstechniken

Nächster Termin:
09.10.2023 - Montag bis Freitag ab 15:30 Uhr
Kurs endet am:
12.02.2024
Gesamtdauer:
800 Stunden in 128 Tagen
Praktikum:
Nein
Unterrichtssprachen:
  • Deutsch
Veranstaltungsart:
  • Weiterbildung 
Angebotsform:
  • Präsenzveranstaltung 
Durchführungszeit:
  • Tagesveranstaltung
Teilnehmer min.:
4
Teilnehmer max.:
10
Preis:
4.744 €
Förderung:
  • Bildungsgutschein 
  • EU/Bund/Land 
Abschlussart:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Abschlussprüfung:
Nein
Abschlussbezeichnung:
Aryuveda Massage Therapist
Zertifizierungen des Angebots:
  • SGB III-Maßnahmezulassung 
Maßnahmenummer:
  • 922/149/2023
Angebot nur für Frauen:
Nein
Kinderbetreuung:
Nein
Link zum Angebot:
Infoqualität:
Suchportal Standard Plus

Zielgruppen:
 Quereinsteiger, Berufserfahrene Masseure, Physiotherapeuten, Wellness Coaches, Fitnesstrainer, Personaltrainer, Gesundheitsberater, Arbeitnehmer aus der Gesundheits-, Wellness- Fitnessbranche
Fachliche Voraussetzungen:
-
Technische Voraussetzungen:
Präsenzunterricht in der Akademie
Systematik der Agenturen für Arbeit:
  • C 1045-15-10 Gesundheitsförderung, -training - Fachfortbildung

Inhalte

Ayurveda ist eine traditionelle Heilkunst, die heute auch für Wellness-Zwecke verwendet wird. In der ayurvedischen Lehre geht es vor allem um die Aufrechterhaltung und Erneuerung der physischen und mentalen Gesundheit des Menschen und gehört somit zum Bereich der Alternativmedizin.

Bei dieser 16-wöchigen Weiterbildung wird viel Wert auf praktische Anwendung gelegt, daher besteht der Unterricht aus 30% Theorie und 70% Praxis.

Da Aryuveda besonders verbunden mit anderen Massagetechniken Gesundheitsfördernd und entspannend wirkt, werden in der Weiterbildung auch weitere Techniken und Methoden behandelt:
- Sportmassage
- Shiatsu
- Akupressur
- Triggerpoint Massage
- Reflexzonenmassage

Die Annahme eines Bildungsgutscheins setzt ein persönliches Beratungsgespräch voraus, Plätze sind begrenzt.

Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.

Erstmals erschienen am 10.05.2019, zuletzt aktualisiert am 22.09.2023