Nächster Termin:
Monatlicher Start möglich!
Gesamtdauer:
480 Stunden
Praktikum:
Nein
Unterrichtssprachen:
  • Deutsch
Veranstaltungsart:
  • Weiterbildung 
Angebotsform:
  • Präsenzveranstaltung 
Durchführungszeit:
  • Tagesveranstaltung
Teilnehmer min.:
25
Teilnehmer max.:
34
Preis:
4.512 € - inkl. aller Prüfungsgebühren, Skripte, Lehrbücher und Lehrmaterialien
Förderung:
  • Deutsche Rentenversicherung 
  • Bildungsgutschein 
Abschlussart:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Abschlussprüfung:
Ja
Abschlussbezeichnung:
Sicherheitsfachkraft
Zertifizierungen des Angebots:
  • SGB III-Maßnahmezulassung 
Maßnahmenummer:
  • 922/308/2020
Angebot nur für Frauen:
Nein
Kinderbetreuung:
Nein
Link zum Angebot:
Infoqualität:
Suchportal Standard Plus

Zielgruppen:
Sicherheitsmitarbeiter und künftige Sicherheitskräfte, Interessierte
Fachliche Voraussetzungen:
Mindestalter 18 Jahre, polizeiliches Führungszeugnis ohne relevante Einträge, allgemeine Eignung für das Berufsbild Sicherheitsfachkraft, angemessenes und sicheres Auftreten
Technische Voraussetzungen:
Keine besonderen Anforderungen.
Systematik der Agenturen für Arbeit:
keine Angaben

Inhalte

Dauer
3 Monate, 480 UE

Für die erfolgreiche Arbeit als Sicherheitskraft sind eine Vielzahl an Kenntnissen und Fähigkeiten notwendig. Die einzigartige Ausbildung zur Sicherheitskraft vermittelt neben den Grundkenntnissen im Rahmen der Vorbereitung auf die IHK-Sachkundeprüfung § 34a umfangreiche Zusatzqualifikationen aus allen Bereichen der Sicherheitswirtschaft.

Ausbildungsschwerpunkte
IHK-Sachkundeprüfung gemäß § 34a GewO:
Recht der öffentlichen Ordnung und Sicherheit, Umgang mit Menschen,
Sicherheitstechnik
Interventionskraft nach VdS:
rechtliche Grundlagen, technische Hilfsmittel, Kommunikationstechnik,
Dienstkunde, Berichtswesen
Waffensachkundeprüfung gemäß § 7 WaffG:
waffenrechtliche und waffentechnische Grundlagen, Handhabung von Schusswaffen, regelmäßiges Schießtraining
Beauftragte Person als Aufzugswärter gemäß TRBS 3121:
Grundkenntnisse über Aufzugsanlagen, Befreiung von Personen und Verhalten bei Störungen
Betriebliche Selbsthilfekraft - Brandschutz- und Evakuierungshelfer:
gesetzliche Grundlagen, Brandschutz, Brandschutzeinrichtungen
Lebensrettende Sofortmaßnahmen:
Vorgehensweise am Notfallort, Notfall- und Wiederbelebungsmaßnahmen,
Erste Hilfe

Methodik
anwendungsbezogene Theorievermittlung durch praxiserfahrene Dozenten, praktische Übungen, Anwendungsbeispiele, Gruppenarbeit und Rollenspiele

Lernziele
Kenntnisse und Fähigkeiten für die Ausübung einer qualifizierten Sicherheitsdienstleistung

Prüfung
Wissensfeststellung

Zertifikate
Zertifikat "Sicherheitskraft" der Sicherheitsakademie Berlin
IHK-Sachkundeprüfung gemäß § 34a GewO
gewerbliche Waffensachkundeprüfung gemäß § 7 WaffG
Zertifikat "Interventionskraft nach VdS"
Nachweis "Betriebliche Selbsthilfekraft" (Evakuierungshelfer, Brandschutzhelfer)
Zertifikat "Beauftragte Person als Aufzugswärter gemäß TRBS 3121"
Nachweis "Lebensrettende Sofortmaßnahmen"
Zeugnis der Sicherheitsakademie Berlin

Preis
Maßnahmenummer: 922/189/2018
3.820,82 EUR für folgende Leistungen:
Lehrgang und alle internen/externen Leistungsüberprüfungen, alle notwendigen Lehrbücher, Prüfungsgebühr IHK-Sachkundeprüfung, Prüfungsgebühr gewerbliche Waffensachkundeprüfung

Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.

Erstmals erschienen am 10.05.2019, zuletzt aktualisiert am 21.03.2023