- Nächster Termin:
- Termin auf Anfrage
- Gesamtdauer:
- 360 Stunden in 40 Tagen
- Praktikum:
- Nein
- Unterrichtssprachen:
- Deutsch
- Veranstaltungsart:
- Weiterbildung
- Angebotsform:
- Präsenzveranstaltung
- Durchführungszeit:
- Tagesveranstaltung
- Teilnehmer min.:
- 3
- Teilnehmer max.:
- 25
- Preis:
- keine Angaben
- Förderung:
- Deutsche Rentenversicherung
- EU/Bund/Land
- Bildungsgutschein
- Abschlussart:
- Zertifikat/Teilnahmebestätigung
- Abschlussprüfung:
- Nein
- Abschlussbezeichnung:
- keine Angaben
- Zertifizierungen des Angebots:
- SGB III-Maßnahmezulassung
- Angebot nur für Frauen:
- Nein
- Kinderbetreuung:
- Nein
- Link zum Angebot:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Webseite
- Infoqualität:
- Suchportal Standard Plus
- Zielgruppen:
- Die Fortbildung richtet sich an zahnmedizinische Fachangestellte und Zahnarzthelfer/innen, aber auch Quereinsteiger/innen haben gute Chancen, sich auf diese Weise in die Thematik einzuarbeiten
- Fachliche Voraussetzungen:
- Die Teilnehmer sollten Grundkenntnisse im Umgang mit dem PC, sowie zahnmedizinische Grundkenntnisse haben.
- Technische Voraussetzungen:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Systematik der Agenturen für Arbeit:
- keine Angaben
Inhalte
Diese Weiterbildung schult Sie in der optimalen Nutzung der Werkzeuge im Bereich des Praxismanagements mit dem Programm CGM Z1® - einem der Marktführer für Zahnarztpraxissoftware.
Zu den Themen gehören neben der Patientenverwaltung die Praxisorganisation, das Bestellsystem und die Terminplanung. Zudem werden die verschiedenen Formen der Abrechnung nach BEMA (Einheitlicher Bewertungsmaßstab für zahnärztliche Leistungen), GOZ (Gebührenordnung für Zahnärzte) und Zusatzleistungen vermittelt und aufgefrischt. Die Praxisorganisation mit Inhalten wie Qualitätsmanagement, Kommunikation und Notfallmanagement rundet die Fortbildung ab.
Inhalt der Weiterbildung:
Umgang mit CGM Z1 zur Praxisverwaltung und Abrechnung
Abrechnungsregeln in der BEMA, GOZ und Zusatzleistungen
Kostenpläne
Prävention und Individualprophylaxe
Einblicke in das Qualitätsmanagement in der Zahnarztpraxis
Kommunikation
Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.
Erstmals erschienen am 10.05.2019, zuletzt aktualisiert am 29.03.2023