- Nächster Termin:
- 15.08.2023 - 9.30 - 17.30 Uhr
- Kurs endet am:
- 19.08.2023
- Gesamtdauer:
- 40 Stunden in 5 Tagen
- Praktikum:
- Nein
- Unterrichtssprachen:
- Deutsch
- Veranstaltungsart:
- Weiterbildung
- Angebotsform:
- Präsenzveranstaltung
- Durchführungszeit:
- Tagesveranstaltung
- Teilnehmer min.:
- keine Angaben
- Teilnehmer max.:
- 8
- Preis:
- 1.100 €
- Abschlussart:
- Zertifikat/Teilnahmebestätigung
- Abschlussprüfung:
- Nein
- Abschlussbezeichnung:
- keine Angaben
- Zertifizierungen des Angebots:
- Nicht zertifiziert
- Angebot nur für Frauen:
- Nein
- Kinderbetreuung:
- Nein
- Link zum Angebot:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Webseite
- Infoqualität:
- Suchportal Standard Plus
- Zielgruppen:
- PR- und Social-Media-Verantwortliche mit Vorkenntnissen
- Fachliche Voraussetzungen:
- k. A.
- Technische Voraussetzungen:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Systematik der Agenturen für Arbeit:
- C 0240-40 Social Media
Inhalte
Soziale Netzwerke nehmen inzwischen einen immer größer werdenden Anteil im Kommunikations-Mix von Unternehmen, Verbänden und Agenturen ein.
PR-Verantwortliche sollten deshalb nicht nur die wichtigsten Social-Media-Kanäle und deren Einrichtung, Struktur und Aufbau kennen. Sie sollten auch die strategische Planung und Vernetzung mit sonstigen Kommunikationsmaßnahmen beherrschen, um sie im Sinne der integrierten Kommunikation zielgerichtet und messbar anzuwenden.
Die Themen:
. Social-Media-PR: Trends, Ziele, Begriffe, Handlungsfelder und Organisation
. Einführung in zentrale Instrumente: Blogs, Facebook, Twitter, Instagram, YouTube u. a.; Beiträge erstellen, Online-Recht, Google-Tools, Social-Media-Monitoring
. Das Social-Media-Marketing-Konzept inklusive Organisationsplan
Neben Theorie und Gastvorträgen bietet das 5-tägige Seminar einen ausgeprägten praktischen Übungsteil, so dass die Teilnehmer auf vielfältige Weise schnell und kompakt Wissen rund um alle Themen des Social-Media-Managements erhalten und vertiefen können. Einige Beispiele:
. Analyse und Beurteilung ausgewählter bestehender Social-Media-PR-Fallbeispiele
. Entwicklung von Social-Media-PR-Strategien
. Erstellung von Content- und Redaktionsplänen
. Erstellung eigener Beiträge (Text, Foto, Video)
. Erstellung, Präsentation, Reflektion eines Social-Media-PR-Konzepts inklusive organisatorische und personelle Umsetzung
. Ausprobieren von Social-Media-PR-Management-Tools
Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.
Erstmals erschienen am 10.05.2019, zuletzt aktualisiert am 02.04.2023