- Nächster Termin:
- 19.06.2023 - Montag - Freitag 08.30 bis 14.15 Uhr
- Kurs endet am:
- 20.06.2025
- Gesamtdauer:
- 3690 Stunden in 733 Tagen
- Praktikum:
- Ja
- Unterrichtssprachen:
- Deutsch
- Veranstaltungsart:
- Weiterbildung
- Angebotsform:
- Präsenzveranstaltung
- Durchführungszeit:
- Tagesveranstaltung
- Teilnehmer min.:
- keine Angaben
- Teilnehmer max.:
- 16
- Preis:
- keine Angaben
- Abschlussprüfung:
- Ja
- Abschlussbezeichnung:
- Kauffrau/Kaufmann im Gesundheitswesen
- Zertifizierungen des Angebots:
- Nicht zertifiziert
- Angebot nur für Frauen:
- Nein
- Kinderbetreuung:
- Nein
- Infoqualität:
- Suchportal Standard Plus
- Zielgruppen:
- keine Angaben
- Fachliche Voraussetzungen:
- Teilnehmer mit einem Realschulabschluss oder einer abgeschlossenen Berufsausbildung, erste Erfahrungen in der Branche, Grundkenntnisse Englisch
- Technische Voraussetzungen:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Systematik der Agenturen für Arbeit:
- Systemelektroniker/Systemelektronikerin - B 26302-903
Inhalte
Kernqualifikation
1. Betriebsformen, Recht, Arbeitsschutz
- Arbeits- und sozialrechtliche Grundlagen
- Sicherheit, Gesundheitsschutz,
Umweltschutz,
- Qualitätsmanagement
- Entsorgungs- und Hygienevorschriften
2. Geschäfts- und Leistungsprozesse
- Betriebliche Organisation
- Beschaffung
- Dienstleistungen
3. Information und Kommunikation
- Informations- und Kommunikationssysteme
- Teamarbeit und Kooperation
- Kundenorientierte Kommunikation
4. Marketing und Verkauf
- Marktanalysen
- Funktionen des Marktes
- Kooperationen
- Marketing-Mix
5. Kaufmännische Steuerung und Kontrolle
- Betriebliches Rechnungswesen
- Kosten- und Leistungsrechnen
- Controlling
- Finanzierung
6. Personalwirtschaft
- Personalplanung und -beschaffung
7. EDV-Training
Fachqualifikation
1. Organisation, Aufgaben und Rechtsfragen
des Gesundheits- und Sozialwesens
- Aufgaben, Strukturen und Rechtsformen im Gesundheits- und Sozialwesen
2. Medizinische Dokumentation
- Grundlagen des Berichtswesen
- Datensicherheit und Datenschutz
3. Steuerungs- und Abrechnungsprozesse
- Grundlagen der Abrechnungslehre
- Datentransfer mit Kranken-, Pflege-, Renten-
und Unfallversicherung
- Datenverarbeitungssysteme
- Abrechnungs- und Klassifizierungssysteme in
der stationären und ärztlichen Versorgung
4. Gesundheitsmanagement
- Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen
- Besonderheiten des Rechnungswesen
- Materialverwaltung
- Leistungsabrechnung
5. Marketing im Gesundheitswesen
- Kommunikationsformen und -mittel
- Werbung im Gesundheitswesen
- Kundenbetreuung
Betriebspraktikum
Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.
Erstmals erschienen am 10.05.2019, zuletzt aktualisiert am 21.03.2023