- Nächster Termin:
- 04.07.2022 - Dauer: 8 bis 52 Wochen - Lern-/Unterrichtszeiten: Individuell nach Vereinbarung
- Kurs endet am:
- 26.08.2022
- Gesamtdauer:
- 160 Stunden in 53 Tagen
- Praktikum:
- Nein
- Unterrichtssprachen:
- Deutsch
- Veranstaltungsart:
- Aktivierung/berufliche Eingliederung
- Angebotsform:
- AVGS-Einzelmaßnahme (Einzelbetreuung)
- Durchführungszeit:
- Tagesveranstaltung
- Teilnehmer min.:
- 1
- Teilnehmer max.:
- 1
- Preis:
- keine Angaben
- Förderung:
- Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein
- Bildungsgutschein
- Abschlussprüfung:
- Nein
- Abschlussbezeichnung:
- keine Angaben
- Zertifizierungen des Angebots:
- SGB III-Maßnahmezulassung
- Maßnahmenummer:
- 962-97-19
- Angebot nur für Frauen:
- Nein
- Kinderbetreuung:
- Nein
- Link zum Angebot:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Webseite
- Infoqualität:
- Suchportal Standard nicht erfüllt - Weitere Informationen
- Zielgruppen:
- DU – bist auf der Suche nach einem neuen Job und möchtest Dich professionell unterstützen lassen oder bist gerade frisch in einen neuen Job gestartet und merkst, dass Du in diesen ersten Wochen Unterstützung und Beratung benötigst.
- Fachliche Voraussetzungen:
- DU WILLST – ist das Wichtigste für ein erfolgreiches Jobcoaching. Du willst diesen Job, diese neue Aufgabe, diese Herausforderung. Und Du willst dieses Coaching!
- Technische Voraussetzungen:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Systematik der Agenturen für Arbeit:
- Z 99 nicht zugeordnet
Inhalte
DU WILLST ERFOLGE – mit der nächsten Bewerbung, im Vorstellungsgespräch, in den ersten Arbeitswochen.
An welchem Punkt der Planung Deiner beruflichen Laufbahn Du Dich auch gerade befindest, die Inhalte unseres Coachings orientieren sich stets an Deiner individuellen Situation und wir greifen aus folgenden übergeordneten Themen die passenden Punkte für Dich heraus.
Modul A - Erfolgreich bewerben (110 UE)
A1 Potenzialanalyse (28 UE)
* Zielfindung
* Profiling
* Wertebewusstsein
A2 Bewerbungsunterstützung (28 UE)
* Bewerbungsverhalten
* Bewerbungsunterlagen verfassen, zusammenstellen oder optimieren
* Erstellen der Bewerbungsunterlagen unter Vermittlung der dafür notwendigen EDV-Kentnissen
A3 Selbstpräsentation (30 UE)
* Strategien zur Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche
* Training für ein konkretes Vorstellungsgespräch
* Selbstsicherheit gewinnen durch authentisches und souveränes Auftreten
* Vorbereitung auf Assessment-Center
A4 Methoden zur Stress- und Krisenbewältigung (Resilienz) (24 UE)
* Stressmanagement
* Resilienz trainieren und stärken
Modul B - Potenziale entfalten (50 UE)
B1 Kommunikationstraining (12 UE)
* Kommunikationsmethodik, Sprach- und Hörtechniken
* Techniken der situativen Gesprächsführung
* Bedeutung, Anwendung und Training von Sprachmustern
B2 Ausbau und Festigung von Sozialkompetenzen (14 UE)
* Erkennen und Umgang mit Gruppendynamik
* Abgleich von Selbst- und Fremdbild in der sozialen Interaktion
* Umgang mit stress- und konfliktbelasteten Situationen
* Empfindungsmuster mit dem Ziel der Sympathiegewinnung
* Unterstützung beim Aufbau eines persönlichen Netzwerks
B3 Strategien zum besseren Selbstmanagement (24 UE)
* Einsatz eigener Ressourcen
* Bedeutung des eigenen Wertebewusstseins
* Erkennen destruktiver Handlungsmuster und deren Handhabung
* Tagestruktur als 'Stabilisator' um zielführende Gewohnheiten zu festigen
* Entwicklung von Handlungsalternativen für einen erfolgreiches Selbstmanagement
DU WILLST ERFOLGE auch in anderen Bereichen Deines Lebens? Wenn neben der beruflichen Herausforderung auch ein großes Fragezeichen bei der persönlichen Entfaltung steht und Deine aktuelle Lebenssituation belastet, könnte ein Coaching im Selbstmanagement [ext. Link: https://www.concept-berlin.de/AVGS-Coaching-Selbstmanagement.632.0.html]Hilfe zur Selbsthilfe geben.
Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.
Erstmals erschienen am 10.05.2019, zuletzt aktualisiert am 26.06.2022