- Nächster Termin:
- 24.04.2023 - 08:00-15:00
- Kurs endet am:
- 16.06.2023
- Gesamtdauer:
- 272 Stunden in 34 Tagen
- Praktikum:
- Nein
- Unterrichtssprachen:
- Deutsch
- Veranstaltungsart:
- Weiterbildung
- Angebotsform:
- Präsenzveranstaltung
- Angebote für Unternehmen
- Durchführungszeit:
- Tagesveranstaltung
- Teilnehmer min.:
- 7
- Teilnehmer max.:
- 20
- Preis:
- keine Angaben
- Förderung:
- Deutsche Rentenversicherung
- Bildungsgutschein
- Abschlussart:
- Zertifikat/Teilnahmebestätigung
- Abschlussprüfung:
- Nein
- Abschlussbezeichnung:
- Zertifikat der DAA als anerkannter SAP-Bildungspartner
- Zertifizierungen des Angebots:
- SGB III-Maßnahmezulassung
- Angebot nur für Frauen:
- Nein
- Kinderbetreuung:
- Nein
- Link zum Angebot:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Webseite
- Infoqualität:
- Suchportal Standard Plus
- Zielgruppen:
- Interessierte mit kaufmännischem Berufsabschluss bzw. kaufmännischen Berufserfahrungen
- Fachliche Voraussetzungen:
- kaufmännischer Berufsabschluss bzw. kaufmännische Berufserfahrungen, Grundkenntnisse in den Bereichen Buchhaltung u. Rechnungswesen
- Technische Voraussetzungen:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Systematik der Agenturen für Arbeit:
- C 1420-15-20 SAP CO (Controlling)
Inhalte
Neben den grundlegenden Funktionen des SAP Systems befasst sich dieses Online-
Seminar mit dem Management Accounting zur Abwicklung alltäglicher Geschäftsprozesse im Controlling. Darüber hinaus wird die anwendungsübergreifende Integration zentraler Geschäftsprozesse und deren Auswirkungen auf das Management Accounting erläutert. Anhand eines Beispielunternehmens werden die Implemen-tierung und die Abbildung des Management Accounting im SAP®-System dargestellt.
Voraussetzung:
Das Online-Seminar SAP S/4HANA® Fachkraft Finanzwesen ist Bestandteil dieses Online-Seminars
Inhalte
SAP S/4HANA® Überblick:
Einführung in MS Teams und SAP S/4HANA®
Navigation
SAP Logon
Systemweite Konzepte
Embedded Analytics
SAP S/4HANA® Einführung in das externe Rechnungswesen:
Die Finanzbuchhaltung in S/4HANA®
Hauptbuchhaltung: Organisationselemente für die Rechnungslegung, Buchhaltungsvorgänge, Verarbeitung im Hauptbuch
Kreditorenbuchhaltung: Stammdaten, Geschäftsvorgänge, Abschlussarbeiten
Debitorenbuchhaltung: Stammdaten, Geschäftsvorgänge, Mahnen, Abschlussarbeiten
Anlagenbuchhaltung: Stammsätze, Geschäftsvorgänge, Abschlussarbeiten
Bankbuchhaltung: Stammsätze, Geschäftsvorfälle
Bilanz und GuV vorbereiten
SAP S/4HANA® Einführung in das Management Accounting:
Abgrenzung Finanzwesen und internes Rechnungswesen
Organisationseinheiten und Stammdaten
Benutzeroberfläche und Analysen
Planung im internen Rechnungswesen
Planungsintegration im internen Rechnungswesen
Merkmale bei der Integration der Buchungslogik
Vorgangsbezogene Buchungen im internen
Rechnungswesen
Aspekte des Periodenabschlusses im internen Rechnungswesen
Fallstudien:
Fallstudien und Übungen zur Vertiefung und Integration
Zertifikate:
DAA Zertifikat SAP Fachkraft Controlling
Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.
Erstmals erschienen am 02.07.2019, zuletzt aktualisiert am 02.04.2023