- Nächster Termin:
- 09.10.2023
- Kurs endet am:
- 13.10.2023
- Gesamtdauer:
- 45 Stunden in 5 Tagen
- Praktikum:
- Nein
- Unterrichtssprachen:
- Deutsch
- Veranstaltungsart:
- Weiterbildung
- Angebotsform:
- Präsenzveranstaltung
- Durchführungszeit:
- Tagesveranstaltung
- Teilnehmer min.:
- 1
- Teilnehmer max.:
- 25
- Preis:
- keine Angaben
- Förderung:
- EU/Bund/Land
- Bildungsgutschein
- Abschlussart:
- Zertifikat/Teilnahmebestätigung
- Abschlussprüfung:
- Nein
- Abschlussbezeichnung:
- keine Angaben
- Zertifizierungen des Angebots:
- SGB III-Maßnahmezulassung
- Angebot nur für Frauen:
- Nein
- Kinderbetreuung:
- Nein
- Link zum Angebot:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Webseite
- Infoqualität:
- Suchportal Standard Plus
- Zielgruppen:
- jeder Mitarbeiter, der in einem Unternehmen Aufgaben im Bereich Umweltschutz wahrnimmt
- Fachliche Voraussetzungen:
- PC-Grundkenntnisse, Grundkenntisse Umweltrecht, gute sprachliche Verständigung in Deutsch
- Technische Voraussetzungen:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Systematik der Agenturen für Arbeit:
- keine Angaben
Inhalte
Das Abfallrecht ist Bestandteil des umfassenden Umweltrechts und unerlässlich für Mitarbeiter/innen von Abfallerzeugern, -beförderern und -entsorgern.
Der Kurs vermittelt einen ersten Einstieg in die Problematik des Abfallrechtes. Er ermöglicht den Teilnehmern, sich im Abfallrecht einzufinden, um dann bei differenzierteren Anforderungen selbstständig Lösungen zu finden. Er kann so die Grundlage bilden, bei entsprechender Eignung und Weiterbildung als Abfallbeauftragte/r eines Betriebs zu fungieren.
Allgemeine Umweltrechtsgrundlagen
Grundlagen des deutschen und europäischen Abfallrechts
Auswirkungen auf die Umwelt durch Abfälle
Begrifflichkeiten des Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetzes
Überwachung, (elektronische) Nachweisführung, Registerpflichten und betriebsinterne Abfallorganisation
Ausblick auf künftige abfallrechtliche und entsorgungstechnische Entwicklungen
Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.
Erstmals erschienen am 06.07.2019, zuletzt aktualisiert am 02.10.2023