- Nächster Termin:
- 20.11.2023
- Kurs endet am:
- 01.12.2023
- Gesamtdauer:
- 90 Stunden in 10 Tagen
- Praktikum:
- Nein
- Unterrichtssprachen:
- Deutsch
- Veranstaltungsart:
- Weiterbildung
- Angebotsform:
- Präsenzveranstaltung
- Durchführungszeit:
- Tagesveranstaltung
- Teilnehmer min.:
- 3
- Teilnehmer max.:
- 25
- Preis:
- keine Angaben
- Förderung:
- EU/Bund/Land
- Abschlussart:
- Zertifikat/Teilnahmebestätigung
- Abschlussprüfung:
- Nein
- Abschlussbezeichnung:
- keine Angaben
- Zertifizierungen des Angebots:
- Nicht zertifiziert
- Angebot nur für Frauen:
- Nein
- Kinderbetreuung:
- Nein
- Link zum Angebot:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Webseite
- Infoqualität:
- Suchportal Standard Plus
- Zielgruppen:
- Das Bildungsangebot richtet sich an die Webmaster von Morgen, die eigene Seiten in HTML erstellen oder aktualisieren wollen.
- Fachliche Voraussetzungen:
- Der Teilnehmer muss über Deutschkenntnisse im Level B2 verfügen. Der Teilnehmer sollte über Englischkenntnisse im Level A2 verfügen. Der Teilnehmer muss grundlegende PC-Kenntnisse besitzen.
- Technische Voraussetzungen:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Systematik der Agenturen für Arbeit:
- keine Angaben
Inhalte
Durch diese Fortbildung erhält der Teilnehmer tiefgehende Kenntnisse in der professionellen, technischen Gestaltung von statischen Webseiten.
Es wird auf Grundlagen zur Gestaltung mit CSS eingegangen.
Während des Kurses erstellen die Teilnehmer ein eigenes Projekt und erfahren, wie das eigene Projekt geplant, konzipiert und publiziert wird.
Viele Teilnehmer erwarten von diesem Kurs vermittelt zu bekommen, wie man Webseiten gestaltet. Es ist wichtig, dass der TN weiß, dass es in diesem Kurs nicht um Gestaltung und Layout geht. Der Schwerpunkt des Kurses liegt auf die saubere und richtige Verwendung von (X)HTML und angrenzenden Techniken wie CSS.
Gestaltungsfragen werden dabei sicherlich auch besprochen, aber am Ende des Kurses sollen die Teilnehmer Webseiten standardkonform umsetzen können, womit der Fokus auf dem Quellcode liegt - weniger auf die Darstellung im Browser. Teilnehmer mit stark visuell-ästhetischen Ansprüchen haben damit meist ihre Probleme. Letztendlich braucht man aber eben das recht technische HTML, um Webseiten dann später mit CSS auch im Browser gut aussehen zu lassen.
Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.
Erstmals erschienen am 06.07.2019, zuletzt aktualisiert am 01.10.2023