- Nächster Termin:
- Durchführung nur auf Anfrage
- Gesamtdauer:
- 600 Stunden
- Praktikum:
- Nein
- Unterrichtssprachen:
- Deutsch
- Veranstaltungsart:
- Weiterbildung
- Angebotsform:
- Blended Learning
- Durchführungszeit:
- Tagesveranstaltung
- Teilnehmer min.:
- 10
- Teilnehmer max.:
- 20
- Preis:
- keine Angaben
- Förderung:
- EU/Bund/Land
- Abschlussart:
- Zertifikat/Teilnahmebestätigung
- Abschlussprüfung:
- Ja
- Abschlussbezeichnung:
- keine Angaben
- Zertifizierungen des Angebots:
- SGB III-Maßnahmezulassung
- Angebot nur für Frauen:
- Nein
- Kinderbetreuung:
- Nein
- Link zum Angebot:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Webseite
- Infoqualität:
- Suchportal Standard Plus
- Zielgruppen:
- Alleinerziehende Mütter und Väter, die ihr Wissen über Büro- und Geschäftsprozesse auf praktische Art und Weise erweitern und vertiefen möchten und eine Tätigkeit als Bürokraft anstreben
- Fachliche Voraussetzungen:
- Sie erhalten Leistungen vom Jobcenter oder leben in einer Bedarfsgemeinschaft und haben Ihren Wohnsitz in Berlin
- Technische Voraussetzungen:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Systematik der Agenturen für Arbeit:
- C 0210-10 Büro, Sekretariat - allgemein
Inhalte
Einfacher Einstieg in die Bürotätigkeit!
In der modernen Arbeitswelt 4.0 digitalisieren Unternehmen, vor allem im kaufmännischen Umfeld, ihre Abläufe und Angebote. Arbeitsplätze werden flexibilisiert und die Kommunikation wird immer komplexer. Unsere Weiterbildung qualifiziert Sie für diese Herausforderungen der heutigen Arbeitswelt.
Als Büroassistent/-in organisieren Sie den Büroalltag und sind Ansprechpartner/-in für Kunden, Kooperationspartner oder Lieferanten: Sie kümmern sich zum Beispiel um die Post, erstellen und versenden Rechnungen, prüfen Geldein- und Geldausgänge, bestellen Büromaterial und vieles mehr.
In der Weiterbildung zum/zur Büroassistent/-in bereiten wir Sie gezielt und mit einem hohen Praxisanteil u. a. auf diese Aufgaben vor: Sie erlernen den professionellen Umgang mit MS-Office-Programmen, Sie eignen sich die theoretischen Grundlagen des allgemeinen Büromanagements an.
Sie vertiefen Ihr Wissen zum Verfassen von Geschäftsbriefen und zur Terminverwaltung. Sie gewinnen Sicherheit in der Ausübung täglicher Abläufe und lernen, den (digitalen) Büroalltag souverän zu meistern. Als Büroassistent/-in organisieren Sie den Büroalltag und sind Ansprechpartner/-in für Kunden, Kooperationspartner oder Lieferanten.
In unserer Weiterbildung zum/zur Büroassistent/-in bereiten wir Sie gezielt und mit einem hohen Praxisanteil auf kommende Aufgaben vor:
Sie erlernen den professionellen Umgang mit MS-Office-Programmen.
Sie eignen sich die theoretischen Grundlagen des allgemeinen Büromanagements an.
Sie vertiefen Ihr Wissen zum Verfassen von Geschäftsbriefen und zur Terminverwaltung.
Sie gewinnen Sicherheit in der Ausübung täglicher Abläufe und lernen, den Büroalltag souverän zu
meistern.
Mit dem Einsatz in unserer Übungsfirma "Sandbox Berlin" und dem anschließenden Praktikum sammeln Sie zusätzlich wichtige praktische Erfahrungen, trainieren die Arbeit im Team und sammeln Selbstvertrauen für Ihren anschließenden Einsatz im Praktikumsbetrieb.
Kursinhalte
1. Kompetenzfeststellung
2. Berufsbezogenes Deutsch - Kommunikation für das Büro
Soziale Netzwerke, digitale Kommunikationsmethoden und -kanäle
3. Digitale Kompetenz - Medienkompetenz
Betriebssystem Windows (inklusive Datenschutz und Datensicherheit; Passwörter, Verschlüsselungen)
Online Grundlagen
Nutzung von PC und mobilen Endgeräten
Phishing, Spam
Suchmaschinen, Suchstrategien, Zuverlässigkeit und Glaubwürdigkeit digitaler Inhalte
Textverarbeitung mit Microsoft Word - Erstellen digitaler Dokumente
kaufmännisches Rechnen mit Microsoft Excel
Arbeiten in der Cloud mit Office - digitale Kommunikation und Kooperation
4. Büromanagement
Büroorganisation und -Kommunikation
Briefgestaltung nach DIN 5008 mit ECDL-Prüfung
Büro- und Geschäftsprozesse in der kaufmännischen Übungsfirma
5. Betriebliches Praktikum
Im Praktikum setzen Sie Ihr Theoriewissen und Ihre praktischen Fähigkeiten aus der Übungsfirma in einem Unternehmen der realen Wirtschaft ein. Der Einsatz kann im Bürobereich, im Lager, im Einkauf oder Verkauf sowie in der Produktion dieser Unternehmen erfolgen und bietet Ihnen die Gelegenheit, Ihre erlernten Kenntnisse und Fähigkeiten direkt in die Praxis umzusetzen.
Dieser Kurs wird mit Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) finanziert.
Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.comhard.de
Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.
Erstmals erschienen am 06.11.2019, zuletzt aktualisiert am 21.03.2023