Datenjournalismus intensiv - Storytelling, Zahlen, Grafiken

Nächster Termin:
22.01.2024 - 9 - 16 Uhr plus zwei Online-Termine nach Vereinbarung
Kurs endet am:
23.03.2024
Gesamtdauer:
21 Stunden in 3 Tagen
Praktikum:
Nein
Unterrichtssprachen:
  • Deutsch
Veranstaltungsart:
  • Weiterbildung 
Angebotsform:
  • Präsenzveranstaltung 
Durchführungszeit:
  • Tagesveranstaltung
Teilnehmer min.:
4
Teilnehmer max.:
8
Preis:
1.300 €
Förderung:
  • EU/Bund/Land 
Abschlussart:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Abschlussprüfung:
Nein
Abschlussbezeichnung:
keine Angaben
Zertifizierungen des Angebots:
  • Nicht zertifiziert
Angebot nur für Frauen:
Nein
Kinderbetreuung:
Nein
Link zum Angebot:
Infoqualität:
Suchportal Standard Plus

Zielgruppen:
Volontäre sowie feste und freie Journalist:innen und Journalisten ohne Vorkenntnisse. Der Kurs erfordert jedoch Excel-Grundkenntnisse.
Fachliche Voraussetzungen:
k. A.
Technische Voraussetzungen:
Keine besonderen Anforderungen.
Systematik der Agenturen für Arbeit:
  • C 2215-10-20 Journalistische Arbeitstechniken

Inhalte

Mit Statistiken Geschichten erzählen, Messwerte visualisieren und live präsentieren - Datenjournalismus eröffnet ein weites Feld neuen Storytellings. Die erforderlichen Kenntnisse und Fertigkeiten vermittelt dieses Seminar.

Datenjournalismus kann dröge sein, super kompliziert - muss es aber nicht. Sie lernen in diesem intensiven Seminar, mit Daten relevante Geschichten zu finden, sie seriös zu realisieren und überzeugend zu visualisieren und zu erzählen. Der intensive Workshop vermittelt mit einem nachhaltigen Konzept wirkungsvolle Tools, Methoden und Möglichkeiten des Datenjournalismus.

An zwei Tagen geht es in Theorie und Praxis um das Finden, Bewerten und Herausfiltern von Daten. Sie lernen die Grundlagen von Scraping und Data Cleaning. Der Nutzen von Schnittstellen spielt ebenso eine Rolle wie einfache statistische Tools (Regressionen, T-Tests und Korrelationen).

Nach dieser Einführung haben die Teilnehmenden einen Monat lang Zeit, eine Story zu recherchieren. Danach werden die Zwischenergebnisse an zwei Online-Terminen im Abstand von zwei Wochen besprochen.

Beim dritten Präsenztermin wird die Ernte eingefahren. Grafische Umsetzungen, Erzählansätze und die Protagonistensuche anhand der Zahlen stehen an - damit aus dem Datenberg echte Storys werden.

Das BJS-Team rät den Teilnehmenden, einen Laptop mitzubringen, um die für Datenjournalismus nützlichen Einstellungen und Apps darauf zu installieren.

Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.

Erstmals erschienen am 26.11.2019, zuletzt aktualisiert am 05.12.2023