- Nächster Termin:
- 20.03.2023 - 08:00 - 15:00
- Kurs endet am:
- 31.03.2023
- Gesamtdauer:
- 80 Stunden in 10 Tagen
- Praktikum:
- Nein
- Unterrichtssprachen:
- Deutsch
- Veranstaltungsart:
- Weiterbildung
- Angebotsform:
- Angebote für Unternehmen
- Blended Learning
- Durchführungszeit:
- Tagesveranstaltung
- Teilnehmer min.:
- 7
- Teilnehmer max.:
- 20
- Preis:
- keine Angaben
- Förderung:
- Deutsche Rentenversicherung
- Bildungsgutschein
- Abschlussart:
- Zertifikat/Teilnahmebestätigung
- Abschlussprüfung:
- Nein
- Abschlussbezeichnung:
- Zertifikat der DAA als anerkannter SAP-Bildungspartner
- Zertifizierungen des Angebots:
- SGB III-Maßnahmezulassung
- Angebot nur für Frauen:
- Nein
- Kinderbetreuung:
- Nein
- Link zum Angebot:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Webseite
- Infoqualität:
- Suchportal Standard Plus
- Zielgruppen:
- Interessierte mit kaufmännischem Berufsabschluss bzw. kaufmännischen Berufserfahrungen
- Fachliche Voraussetzungen:
- kaufmännischer Berufsabschluss bzw. kaufmännische Berufserfahrungen, Grundkenntnisse in den Bereichen Buchhaltung u. Rechnungswesen
- Technische Voraussetzungen:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Systematik der Agenturen für Arbeit:
- C 1420-15-15 SAP FI (Finance)
Inhalte
Dieses Online-Seminar bietet Ihnen eine intensive Vorbereitung auf die SAP®-
Anwenderzertifizierung Externes Rechnungswesen. Es beinhaltet die Teilnahme an der Zertifizierungsprüfung jeweils am letzten Kurstag. In diesem Online-Seminar zum qualifizierten SAP®-Spezialisten "Finanzbuchhaltung" steht die SAP-Komponente für Finanzbuchhaltung im Mittelpunkt.
Voraussetzung
Durchführung des Online-Seminars SAP S/4HANA® Fachkraft Finanzwesen
Inhalte
Vertiefung der durchgeführten Inhalte im Online-Seminar SAP S/4HANA®
Finanzwesen mit diesen Themen:
-Konfiguration der FI-Geschäftsprozesse
-Debitorenstammdaten und deren Konfiguration
-Kreditorenstammdaten und deren Konfiguration
-Beleg- und Buchungssteuerung
-Vertiefung Anlagenstammsatz
-Vertiefung Anlagenbewegung
-Automatische Zahlung
-das Mahnprogramm
-Sonderhauptbuchhaltungsvorgänge
-Belege vorerfassen
-Abschlussarbeiten im SAP®-System
-Übungen und Praxisbeispiele
Zertifikat
SAP-Anwenderzertifizierung "Externes Rechnungswesen"
Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.
Erstmals erschienen am 03.01.2020, zuletzt aktualisiert am 20.03.2023