- Nächster Termin:
- Ständig im Angebot mit laufendem Einstieg
- Gesamtdauer:
- 30 Stunden
- Praktikum:
- Nein
- Unterrichtssprachen:
- Deutsch
- Veranstaltungsart:
- Aktivierung/berufliche Eingliederung
- Angebotsform:
- AVGS-Einzelmaßnahme (Einzelbetreuung)
- Durchführungszeit:
- Teilzeitveranstaltung
- Teilnehmer min.:
- 1
- Teilnehmer max.:
- 1
- Preis:
- keine Angaben
- Förderung:
- Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein
- Abschlussart:
- Zertifikat/Teilnahmebestätigung
- Abschlussprüfung:
- Nein
- Abschlussbezeichnung:
- keine Angaben
- Zertifizierungen des Angebots:
- SGB III-Maßnahmezulassung
- Angebot nur für Frauen:
- Nein
- Kinderbetreuung:
- Nein
- Link zum Angebot:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Webseite
- Infoqualität:
- Suchportal Standard Plus
- Zielgruppen:
- Bewerbungscoaching für Arbeitssuchende mit einem kurzfristigen Bedarf an beruflicher Orientierung oder Unterstützungsbedarf bei berufsbezogenen persönlichen Problemen. Auch Ausbildungsplatzsuchende k
- Fachliche Voraussetzungen:
- keine
- Technische Voraussetzungen:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Systematik der Agenturen für Arbeit:
- keine Angaben
Inhalte
Bewerbungstraining und Berufswegplanung.
Bewerbungscoaching für Arbeitssuchende mit einem kurzfristigen Bedarf an beruflicher Orientierung oder Unterstützungsbedarf bei berufsbezogenen persönlichen Problemen. Auch Ausbildungsplatzsuchende können teilnehmen. (Förderung über Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein AVGS der Jobcenter oder Agentur für Arbeit möglich.)
Inhalt:
Im interaktiven und personenzentrierten Bewerbungscoaching werden berufliche und persönliche Ziele des Teilnehmers bearbeitet. Dabei stehen die Interessen, Bedürfnisse und Ziele des Teilnehmers im Zentrum. Das persönliche Setting des Coachings erlaubt es sich intensiv mit der persönlichen Vorgeschichte, der gesamten Lebenssituation, Persönlichkeit, Stärken und Schwächen zu beschäftigen. Das Einzelcoaching bietet einen geschützten Rahmen, in dem sich der Teilnehmer ohne Sorge über negative Bewertung oder Konsequenzen aussprechen kann.
Coaching Inhalte:
- Aufarbeiten der persönlichen Situation und bestehenden Probleme auf dem Arbeitsmarkt
- Überblick über den Arbeitsmarkt und Stellenrecherche
- Erarbeiten unterschiedlicher beruflicher Szenarien
- Ableiten und Erarbeiten der entsprechenden Bewerbungsstrategien - auch unter Hinblick auf digitale Möglichkeiten
- Anfertigen der Bewerbungsunterlagen
- Anfertigen von Initiativbewerbungen
- Bearbeitung von Vermittlungsvorschlägen
- Bewerbungstraining: Kommunikations- und persönliche Werbestrategien
- Erarbeitung eines Berufswegeplans zur systematischen Stabilisierung des neuen Beschäftigungsverhältnisses
Ziele:
- Der Teilnehmer kann seine aktuelle Beschäftigungs-Perspektive realistisch einschätzen und eine Handlungsstrategie entwickeln.
- Die eigene Berufswegeplanung ist konkretisiert und eine Bewerbungsstrategie mit passender Bewerbungsunterlage erstellt sowie die Selbstdarstellung gegenüber Arbeitgebern eingeübt.
- Auswirkungen der beruflichen (Neu-)Orientierung für den persönlichen Lebensstil (finanzielle Perspektive, Umstellungen im Privatleben etc.) sind eingeplant.
Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.
Erstmals erschienen am 10.01.2020, zuletzt aktualisiert am 27.03.2023