- Nächster Termin:
- 17.10.2022 - Montag - Freitag 08.00 - 16.00 Uhr
- Kurs endet am:
- 05.05.2023
- Gesamtdauer:
- 320 Stunden in 40 Tagen
- Praktikum:
- Nein
- Unterrichtssprachen:
- Deutsch
- Veranstaltungsart:
- Weiterbildung
- Angebotsform:
- Präsenzveranstaltung
- Durchführungszeit:
- Tagesveranstaltung
- Teilnehmer min.:
- keine Angaben
- Teilnehmer max.:
- 15
- Preis:
- 2.400 €
- Förderung:
- Deutsche Rentenversicherung
- Abschlussart:
- Zertifikat/Teilnahmebestätigung
- Abschlussprüfung:
- Ja
- Abschlussbezeichnung:
- Fachkraft für Veranstaltungstechnik
- Zertifizierungen des Angebots:
- AZAV
- Angebot nur für Frauen:
- Nein
- Kinderbetreuung:
- Nein
- Link zum Angebot:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Webseite
- Infoqualität:
- Suchportal Standard Plus
- Zielgruppen:
- keine
- Fachliche Voraussetzungen:
- Es muss gegenüber der Heimat-IHK ein Tätigkeitsnachweis über mindestens 4,5 Jahre Berufserfahrung im Bereich Veranstaltungstechnik gemäß Prüfungsverordnung nachgewiesen werden.
- Technische Voraussetzungen:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Systematik der Agenturen für Arbeit:
- keine Angaben
Inhalte
Die Vorbereitung zur "Externen Prüfungsvorbereitung zur Fachkraft für Veranstaltungstechnik" erstreckt sich über 8 themenbasierte Wochen, welche durch freie Phasen unterbrochen sind. Die Freiphasen sollen Ihnen helfen Ihre Fortbildung nebenberuflich durchführen zu können, zu arbeiten oder diese Zeit zum Lernen zu nutzen. Für eine bessere Übersicht, sowie
Einschätzung Ihrer Leistung und Erfolgsaussichten empfehlen wir Ihnen eine persönliche Beratung.
Der Lehrgang ist nach AZAV zertifiziert und zu 100% förderbar.
INHALTE
Die Teilnehmer erhalten in nachfolgenden Modulen eine intensive Prüfungsvorbereitung:
1. Elektrotechnische Grundlagen Strom I
2. Medientechnik
3. Lichttechnik
4. Elektrotechnische Schutzmaßnahmen Strom II
5. Statik
6. Konzeption und Arbeitsschutz
7. Tontechnik
8. Intensives Aufgabentraining
Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.
Erstmals erschienen am 28.02.2020, zuletzt aktualisiert am 07.08.2022