- Nächster Termin:
- laufender Einstieg möglich, die Dauer wird nach individuellem Schulungsplan berechnet
- Gesamtdauer:
- 320 Stunden in 40 Tagen
- Praktikum:
- Ja
- Unterrichtssprachen:
- Deutsch
- Veranstaltungsart:
- Weiterbildung
- Angebotsform:
- AVGS-Gruppenmaßnahme
- Durchführungszeit:
- Tagesveranstaltung
- Teilnehmer min.:
- 2
- Teilnehmer max.:
- 25
- Preis:
- keine Angaben
- Förderung:
- Deutsche Rentenversicherung
- Bildungsgutschein
- Qualifizierungschancengesetz
- Abschlussart:
- Zertifikat/Teilnahmebestätigung
- Abschlussprüfung:
- Nein
- Abschlussbezeichnung:
- keine Angaben
- Zertifizierungen des Angebots:
- SGB III-Maßnahmezulassung
- Angebot nur für Frauen:
- Nein
- Kinderbetreuung:
- Nein
- Link zum Angebot:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Webseite
- Infoqualität:
- Suchportal Standard Plus
- Zielgruppen:
- Arbeitslose oder von der Arbeitslosigkeit bedrohte Arbeitnehmer mit Berufsabschluss oder abgebrochener Berufsausbildung im Holzbereich
- Fachliche Voraussetzungen:
- handwerkliches Geschick
- Technische Voraussetzungen:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Systematik der Agenturen für Arbeit:
- C 1210-15 Holzbau
- C 1210-10 Holzkunde, Holzwerkstoffe, Holzbe- und -verarbeitung - allgemein
Inhalte
Beruflicher Neuanfang in der Holzbearbeitung und Holzverarbeitung
Im Rahmen der Modulmaßnahme Trainingscenter Holz können Teilnehmer praktische Grundkenntnisse im Umgang mit dem Werkstoff Holz erwerben und gleichzeitig die theoretischen Grundlagen vertiefen. Die berufspraktischen Kenntnisse und Fertigkeiten werden reaktiviert, so dass ein beruflicher Neuanfang als Helfer in Holzbearbeitung und Holzverarbeitung möglich ist.
Inhalte:
Modul 1: Grundlagen Holzbearbeitung
Modul 2: Herstellen und Bearbeiten von Holzoberflächen
Modul 3: Möbelbau
Modul 4: TSM 1 (Tischler-Schreiner-Maschinenschein 1)
Modul 5: TSM 2 (Tischler-Schreiner-Maschinenschein 2)
Modul 6: TSM 3 (Tischler-Schreiner-Maschinenschein 3)
Modul 7: Maschinentechnik Holz
Modul 8: Restauration
Modul 9: Fensterbau, Türenbau und Treppenbau
Modul 10: Prüfungsvorbereitung Theorie
Modul 11: Prüfungsvorbereitung Praxis
Bei den Modulen 1, 2, 3, 7, 8, 9 ist eine optionale 4-wöchige betriebliche Erprobung möglich.
Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.
Erstmals erschienen am 07.03.2020, zuletzt aktualisiert am 25.03.2023