- Nächster Termin:
- Termin auf Anfrage
- Gesamtdauer:
- 80 Stunden
- Praktikum:
- Nein
- Unterrichtssprachen:
- Deutsch
- Veranstaltungsart:
- Weiterbildung
- Angebotsform:
- Virtuelles Klassenzimmer
- Durchführungszeit:
- Tagesveranstaltung
- Teilnehmer min.:
- keine Angaben
- Teilnehmer max.:
- 12
- Preis:
- 1.989 €
- Abschlussart:
- Zertifikat/Teilnahmebestätigung
- Abschlussprüfung:
- Ja
- Abschlussbezeichnung:
- keine Angaben
- Zertifizierungen des Angebots:
- Nicht zertifiziert
- Angebot nur für Frauen:
- Nein
- Kinderbetreuung:
- Nein
- Link zum Angebot:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Webseite
- Infoqualität:
- Suchportal Standard Plus
- Zielgruppen:
- gelistete Energieberater
- Fachliche Voraussetzungen:
- Die Weiterbildungen "Energieberater/in zur Dena-Listung" richten sich an Fachkräfte, die eine Dena-Listung und damit eine Listung für die Förderprogramme der KfW und BAFA anstreben.
- Technische Voraussetzungen:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Systematik der Agenturen für Arbeit:
- C 0425-25 Energieberatung
- C 0015-20 Energieeffizientes und ökologisches Bauen, Baubiologie
- C 0425-10 Energieversorgung und -management
- C 0425-20-10 Erneuerbare Energien - allgemein
- C 0235-25-15 Planung und Steuerung
Inhalte
Nutzen Sie die Vorteile einer dena-Listung.
Sie sind bereits als Energieberater*in tätig? Dann qualifizieren Sie sich zur dena-Listung, in dem Sie über unsere Seminare oder Web-Seminare die entsprechenden Voraussetzungen erwerben. Unsere Weiterbildungsinhalte entsprechen dem Anforderungskatalog der dena. Mit einer dena-Listung erhalten Sie Zugang zu den Fördermitteln des Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) und der KfW. Vor allem aber können Sie über die Eintragung in die dena-Liste mehr Kunden erreichen.
Durchführung nach neuem dena Regelheft
Das neue Regelheft der dena sieht vor, dass Sie für die Listung bei dena / BAFA in dem Bereich Nichtwohngebäude zunächst ein Basismodul und dann jeweils ein Vertiefungsmodul belegen. Diese werden ab sofort bei CQ in Präsenz als auch in Online-Varianten angeboten. Listenverlängerungen sind nach wie vor wie gewohnt möglich. Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zu Verfügung.
Wenn Sie bereits für die Förderprogramme "Vor-Ort-Beratung (BAFA)" und/oder "Energieeffizient Bauen und Sanieren - Wohngebäude (KfW)" gelistet sind, dann brauchen Sie nur noch die hier aufgeführte Weiterbildung erfolgreich abschließen.
Weiterbildungen für "Energieeffizient Bauen und Sanieren - Nichtwohngebäude (KfW)"
Grundbedingung zur Eintragung (DENA/BAFA):
EE-80 Basismodul
EE-80-ABG (Erweiterung für andere Berufsgruppen)
Seminare zur Listeneintragung:
EE-80 NWG VERTIEFUNGSMODUL (DENA / BAFA)
EE-160 NWG BASIS- UND VERTIEFUNGSMODUL (DENA / BAFA)
Bei Fragen beraten wir Sie gerne - sprechen Sie uns einfach an.
Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.
Erstmals erschienen am 13.03.2020, zuletzt aktualisiert am 30.03.2023