- Nächster Termin:
- Termin auf Anfrage
- Gesamtdauer:
- 16 Stunden
- Praktikum:
- Nein
- Unterrichtssprachen:
- Deutsch
- Veranstaltungsart:
- Weiterbildung
- Angebotsform:
- Präsenzveranstaltung
- Durchführungszeit:
- Tagesveranstaltung
- Teilnehmer min.:
- 8
- Teilnehmer max.:
- 15
- Preis:
- 568,82 €
- Abschlussart:
- Zertifikat/Teilnahmebestätigung
- Abschlussprüfung:
- Nein
- Abschlussbezeichnung:
- Sicherheitsbauftragte/r
- Zertifizierungen des Angebots:
- Nicht zertifiziert
- Angebot nur für Frauen:
- Nein
- Kinderbetreuung:
- Nein
- Link zum Angebot:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Webseite
- Infoqualität:
- Suchportal Standard Plus
- Zielgruppen:
- Eine abgeschlossene Berufsausbildung ermöglicht Ihnen die Teilnahme am zweitägigen Seminar.
- Fachliche Voraussetzungen:
- Eine abgeschlossene Berufsausbildung ermöglicht Ihnen die Teilnahme am zweitägigen Seminar.
- Technische Voraussetzungen:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Systematik der Agenturen für Arbeit:
- C 3010-10 Arbeitssicherheit, Arbeitsschutz, Unfallverhütung - allgemein
- C 0010-15 Baustellenleitung, -überwachung
- C 0235-25-20 Ergonomie, Arbeitsgestaltung
- C 0220-20-30 Facility Management
- C 3010-15 Sicherheitsbeauftragte/-fachkräfte - Schulungen
Inhalte
Nach §22 SGB VII ist in einem Unternehmen mit mehr als 20 Beschäftigten mindestens ein Sicherheitsbeauftragter zu bestellen. Je nach den bestehenden Unfall- und Gesundheitsgefahren ist die Zahl der Sicherheitsbeauftragten sogar zu erhöhen. Als Sicherheitsbeauftragte/r unterstützen Sie den Unternehmer und die Fachkraft für Arbeitssicherheit bei der Durchführung von Maßnahmen zur Verhütung von Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten. Im Seminar erwerben Sie Basiskenntnisse entsprechend der Anforderungen des Arbeits- und Gesundheitsschutzes für die Tätigkeit als Sicherheitsbeauftragte/r.
Kursinhalte
Rechtliche Grundlagen des Arbeits- und Gesundheitsschutzes
Grundlagen der Gefährdungsbeurteilungen und der Ableitung von Maßnahmen
Zusammenarbeit mit anderen Beteiligten im Bereich Arbeitssicherheit
Sicherheitstechnische Anforderungen im Arbeitsbereich
Rechte und Pflichten des/r Sicherheitsbeauftragten
Das Seminar wird online (live), als firmeninternes Angebot bei Ihnen im Unternehmen oder in Präsenz bei CQ durchgeführt.
Bei Fragen beraten wir Sie gerne - sprechen Sie uns einfach an.
Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.
Erstmals erschienen am 08.04.2020, zuletzt aktualisiert am 27.03.2023