Kassenschein und Verkaufstraining mit Deutschförderung

Nächster Termin:
02.05.2023 - 09:00 - 15:30 Uhr inklusive Pausen
Kurs endet am:
26.07.2023
Gesamtdauer:
480 Stunden in 60 Tagen
Praktikum:
Ja
Unterrichtssprachen:
  • Deutsch
Veranstaltungsart:
  • Weiterbildung 
Angebotsform:
  • Präsenzveranstaltung 
Durchführungszeit:
  • Tagesveranstaltung
Teilnehmer min.:
10
Teilnehmer max.:
25
Preis:
2.633,60 € - Die Teilnahmegebühren können bei Vorliegen entsprechender Voraussetzungen durch die Berliner Jobcenter, Agenturen für Arbeit, Rentenversicherung durch Bildungsgutschein gefördert werden
Förderung:
  • Deutsche Rentenversicherung 
Abschlussart:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Abschlussprüfung:
Nein
Abschlussbezeichnung:
Zertifikat "Kassenschein" und Zertifikat "Verkaufstraining"
Zertifizierungen des Angebots:
  • Nicht zertifiziert
Maßnahmenummer:
  • 955/457/2020
Angebot nur für Frauen:
Nein
Kinderbetreuung:
Nein
Link zum Angebot:
Infoqualität:
Suchportal Standard Plus

Zielgruppen:
 geflüchtete Menschen aus Syrien, Irak, Iran, Somalia und Eritrea sowie Migranten
Fachliche Voraussetzungen:
Sprachniveau B2
Technische Voraussetzungen:
Keine besonderen Anforderungen.
Systematik der Agenturen für Arbeit:
keine Angaben

Inhalte

955/457/2020
Der schnelle Einstieg in den Einzelhande!
Für geflüchtete Menschen aus Syrien, Irak, Iran, Somalia und Eritrea sowie Migranten deren Arbeitsmarktintegration noch nicht gelungen ist!

Der Lehrgang vermittelt den Teilnehmern grundlegende Kenntnisse um als Kassierer, respektive Verkäufer in einem Einzelhandelsunternehmen tätig zu sein mit intensiver Deutschförderung.

Die Teilnehmer werden in die Lage versetzt, Waren fachgerecht von Lieferanten anzunehmen, zu verräumen und zu lagern, sie ansprechend im Laden zu präsentieren und auszupreisen. Darüber lernen sie sich Warenwissen aktiv anzueignen und dieses Wissen weiterzugeben, Verkaufs- und Reklamationsgespräche mit Kunden zu führen und den Kassiervorgang selbstständig durchzuführen. Die Teilnehmer erlernen Kassier- und Verkaufsvorgänge branchen- und warengruppenübergreifend anzuwenden. Am Ende der Maßnahme sind die Teilnehmer in der Lage, Aufgaben rechtssicher und selbstständig wahrzunehmen. Dadurch qualifizieren sie sich für eine Tätigkeit in Einzelhandelsunternehmen, unabhängig von den geführten Warengruppen. Die Teilnehmer werden neben der fachlichen Bildung durch ein integriertes Bewerbungstraining bei der Arbeits-, Ausbildungs- und Praktikumsplatzsuche unterstützt. Die Aktivierung dient der zeitnahen Integration auf dem ersten Arbeitsmarkt. Durch ein abschließendes 4-wöchiges Praktikum sollen die Teilnehmer das Erlernte in der Praxis weiter festigen, Neues dazulernen und sich besten Falls für eine anschließende Tätigkeit im Praktikumsbetrieb empfehlen. Die Phase der betrieblichen Phase soll die Teilnehmer aber auch in ihrem Selbstvertrauen positiv bestärken.

Die Weiterbildung setzt sich aus einem 320 UE umfassenden Theorie- und Praxisteil bei der Berliner Gesellschaft für Integration und einer 160 UE umfassenden Praktikumsphase zusammen. Durch die Kombination gelingt der Transfer des Erlernten in den beruflichen Alltag spielend.
Durch die vergleichsweise kurze Maßnahmedauer, der warengruppenübergreifenden Anwendbarkeit und dem hohen Arbeitskräftebedarf seitens von Einzelhandelsunternehmen sind Chancen einer schnellen Arbeitsmarktintegration besonders hoch!

Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.

Erstmals erschienen am 28.05.2020, zuletzt aktualisiert am 31.03.2023