- Nächster Termin:
- 08.08.2022 - 09:00 - 15:30 Uhr inklusive Pausen
- Kurs endet am:
- 19.08.2022
- Gesamtdauer:
- 80 Stunden in 10 Tagen
- Praktikum:
- Nein
- Unterrichtssprachen:
- Deutsch
- Veranstaltungsart:
- Weiterbildung
- Angebotsform:
- Präsenzveranstaltung
- Durchführungszeit:
- Tagesveranstaltung
- Teilnehmer min.:
- 10
- Teilnehmer max.:
- 25
- Preis:
- 658,40 € - Die Teilnahmegebühren können bei Vorliegen entsprechender Voraussetzungen durch die Berliner Jobcenter, Agenturen für Arbeit, Rentenversicherung durch Bildungsgutschein gefördert werden
- Förderung:
- Deutsche Rentenversicherung
- Abschlussart:
- Zertifikat/Teilnahmebestätigung
- Abschlussprüfung:
- Nein
- Abschlussbezeichnung:
- Zertfikat "Kassenschein" und Urkunde "Kassenschein"
- Zertifizierungen des Angebots:
- SGB III-Maßnahmezulassung
- Maßnahmenummer:
- 955/486/2020
- Angebot nur für Frauen:
- Nein
- Kinderbetreuung:
- Nein
- Link zum Angebot:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Webseite
- Infoqualität:
- Suchportal Standard Plus
- Zielgruppen:
- Arbeitsuchende, von Arbeitslosigkeit bedrohte Personen, Wiedereinsteiger nach einer Auszeit wie bspw. Schwangerschaft, Auszubildende und Studenten.
- Fachliche Voraussetzungen:
- keine
- Technische Voraussetzungen:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Systematik der Agenturen für Arbeit:
- keine Angaben
Inhalte
Maßnahmenr: 955/486/2020
Der Lehrgang vermittelt den Teilnehmern grundlegende Kenntnisse um als Kassierer/-in in einem Einzelhandelsunternehmen tätig zu sein. Die Teilnehmer werden in die Lage versetzt, Waren fachgerecht von Lieferanten anzunehmen, zu verräumen und zu lagern, sie ansprechend im Laden zu präsentieren und auszupreisen.
Der Fokus dieser kurzen Weiterbildung liegt auf dem Kassiervorgang, den die Teilnehmer lernen selbstständig durchzuführen. Die Teilnehmer erlernen Kassier- und Verkaufsvorgänge branchen- und warengruppenübergreifend anzuwenden. Am Ende der Maßnahme sind die Teilnehmer in der Lage, Aufgaben rechtssicher und selbstständig wahrzunehmen. Dadurch qualifizieren sie sich für eine Tätigkeit in Einzelhandelsunternehmen, unabhängig von den geführten Warengruppen.
Die Weiterbildung setzt sich aus einem 80 UE umfassenden Theorie- und Praxisteil bei der Berliner Gesellschaft für Integration zusammen. Durch die Kombination gelingt der Transfer des Erlernten in den beruflichen Alltag spielend. Durch die vergleichsweise kurze Maßnahmedauer, der warengruppenübergreifenden Anwendbarkeit und dem hohen Arbeitskräftebedarf seitens von Einzelhandelsunternehmen sind Chancen einer schnellen Arbeitsmarktintegration besonders hoch!
Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.
Erstmals erschienen am 28.05.2020, zuletzt aktualisiert am 08.08.2022