- Nächster Termin:
- 01.08.2023
- Kurs endet am:
- 31.07.2025
- Gesamtdauer:
- 2672 Stunden in 334 Tagen
- Praktikum:
- Nein
- Unterrichtssprachen:
- Deutsch
- Veranstaltungsart:
- Weiterbildung
- Angebotsform:
- Präsenzveranstaltung
- Durchführungszeit:
- Tagesveranstaltung
- Teilnehmer min.:
- 3
- Teilnehmer max.:
- 25
- Preis:
- keine Angaben
- Förderung:
- Deutsche Rentenversicherung
- EU/Bund/Land
- Abschlussart:
- Zertifikat/Teilnahmebestätigung
- Abschlussprüfung:
- Nein
- Abschlussbezeichnung:
- keine Angaben
- Zertifizierungen des Angebots:
- Nicht zertifiziert
- Angebot nur für Frauen:
- Nein
- Kinderbetreuung:
- Nein
- Link zum Angebot:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Webseite
- Infoqualität:
- Suchportal Standard Plus
- Zielgruppen:
- Arbeitssuchende mit oder ohne Berufsausbildung, die sich für eine kaufmännische Tätigkeit im Gesundheitswesen interessieren.
- Fachliche Voraussetzungen:
- Schulabschluss und angemessene Deutschkenntnisse in Wort + Schrift
- Technische Voraussetzungen:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Systematik der Agenturen für Arbeit:
- keine Angaben
Inhalte
Kaufleute im Gesundheitswesen organisieren Dienstleistungen in den unterschiedlichen Arbeitsgebieten des Gesundheitswesens. Hierfür wenden sie sozial- und gesundheitsrechtliche Regelungen an, betreuen Kunden, beobachten das Marktgeschehen, erfassen Patientendaten und rechnen Leistungen u. a. mit Krankenkassen ab. Zudem kalkulieren sie Preise und beschaffen Materialien, Produkte und Dienstleistungen. Sie entwickeln Marketingstrategien und wirken beim betrieblichen Qualitätsmanagement und im Finanz- und Rechnungswesen sowie in der Personalwirtschaft mit.
Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.
Erstmals erschienen am 17.06.2020, zuletzt aktualisiert am 25.03.2023