- Nächster Termin:
- 10.05.2023
- Kurs endet am:
- 06.10.2023
- Gesamtdauer:
- 900 Stunden in 100 Tagen
- Praktikum:
- Nein
- Unterrichtssprachen:
- Deutsch
- Veranstaltungsart:
- Weiterbildung
- Angebotsform:
- E-Learning
- Durchführungszeit:
- Tagesveranstaltung
- Teilnehmer min.:
- 15
- Teilnehmer max.:
- 20
- Preis:
- keine Angaben
- Förderung:
- Deutsche Rentenversicherung
- Bildungsgutschein
- Qualifizierungschancengesetz
- Abschlussart:
- Zertifikat/Teilnahmebestätigung
- Abschlussprüfung:
- Nein
- Abschlussbezeichnung:
- Keine Angabe zur Abschlussbezeichnung
- Zertifizierungen des Angebots:
- SGB III-Maßnahmezulassung
- Angebot nur für Frauen:
- Nein
- Kinderbetreuung:
- Nein
- Link zum Angebot:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Webseite
- Infoqualität:
- Suchportal Standard Plus
- Zielgruppen:
- Bauzeichner und Technische Zeichner mit Berufserfahrung im Baubereich
- Fachliche Voraussetzungen:
- Berufsabschluß und Berufspraxis
- Technische Voraussetzungen:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Systematik der Agenturen für Arbeit:
- C 0620 Technisches Zeichnen, Bauzeichnen
Inhalte
!Bauzeichnen advanced (20 Wochen)
!CAD - AutoCAD 2D (4 Wochen)
Die Nutzung dieses vektororientierten Zeichenprogrammes macht es möglich, Konstruktionszeichnungen mit hoher Präzision zu erstellen. Die mit AutoCAD erstellten Grafiken folgen dabei gewissen Standards, die bereits für die von Hand angefertigte Zeichnungen entwickelt wurden.
!Kursaufbau
Konstruktionszeichnungen erstellen
Zeichnungsbeschriftung und -bemaßung
Das Designcenter und seine Funktionen
Pixelbilder
Blöcke
Vorbereitung von Entwürfen für den Druck
Layouteinrichtung und -druck
!CAD - AutoCAD 3D (4 Wochen)
Heutzutage ist es sehr wichtig, dass Unternehmen schnell auf Kundenwünsche eingehen und Konstruktionsprozesse somit flexibel änderbar sind. Die Arbeitsweise der Beteiligten unterliegt sich ständig weiterentwickelnden Technologien, wie dem 3D-Druck oder Virtual Reality. Mit AutoCAD 3D stehen Ihnen umfangreiche Funktionen zur Verfügung, um in der 3D-Modell-Erstellung auf dem Stand der Zeit zu bleiben, bei der Konstruktion schnell mögliche Probleme aufzuzeigen und zu lösen und Projektbeteiligte ohne Kenntnisse mitzunehmen bei der Planung von Objekten.
!Kursaufbau
Grundlegende Einführung
3D-Operationen und Flächenmodule
Modellierung von Flächen, Rotationsflächen
Schnitte des Modells
Isometrie
Ansichten
Einsatz visueller Stile
Volumenkörper
Boolesche Operatoren
Dynamisches BKS
Visualisierung und Druck
Rendering mit Licht
Rendering mit Materialien
Animationen
!Bildbearbeitung - Adobe Photoshop (4 Wochen)
Adobe Photoshop ist in der Branche der Bildbearbeitung unverzichtbar und ist das Standardtool, mit dem Sie professionell Dateien für den Druck und für digitale und Online Medien herstelle, gestalten und bearbeiten. Der Kurs Bildbearbeitung - Adobe Photoshop vermittelt Ihnen die Werkzeuge und Funktionen des Programms.
!Kursaufbau
Photoshop Grundlagen
Dokumenterstellung und mögliche Formate wie psd, jpeg, etc.
Nutzung der von Photoshop bereitgestellten Werkzeuge
Transformierungen und pixelbasierte Auswahl
Erstellen differenzierter Auswahlbereiche
Ebenenarbeit , Füllmethoden und Bildmontage
Werkzeuge zum Malen und Bearbeiten von Text
Werkzeugspitzen erstellen
Schnittmasken
Erstellung und Nutzen von Schnittmasken
Pfadtechnik (vektorbasiertes Auswählen)
Vektormasken, Formwerkzeuge und Formebenen
Farbmanagement, Colourmanagement
Farbtiefe, Farbmodelle und -systeme
Zusammenarbeit von Photoshop und Lightroom
Retusche, Korrektur von Bildern, Tonwerten und Farben
RAW Format
Digitale Fotografie
!CAD - Nemetschek Allplan Grundkurs (4 Wochen)
Das speziell für das Bauwesen konzipierte CAD-System Allplan bietet eine Vielzahl an Modulen, das von der Planung bis zur Abrechnung reicht. Die Komplexheit des Systems benötigt dahingehend eine gewissen Einarbeitungszeit um die Effektivität des Programmes voll ausschöpfen zu können.
!Kursaufbau
Einführung in die Oberfläche des Programms
Zunächst 2D-Übungen, anschließend Aufbau von 3D-Modellen
Datenverwaltung in Allmenu/Projektpilot
Bearbeitung von 3D-Modellen
Konstruktion, Bemaßung, Beschriftung
Druck
Höhenverwaltung mit Ebenentechnik
Intelligente Einbauteile
Schnitte, Ansichten, Perspektiven, Isometrien
Renderbilder
Ausdrucken von Wohnflächen nach DIN 277 in Reports
Planlayout, Planzusammenstellung
!CAD - Nemetschek Allplan Aufbaukurs (4 Wochen)
Die rasant voranschreitende technologische Entwicklung in der 3D-Architekturvisualisierung bietet hervorragende Möglichkeiten für die virtuelle Welt. Für die professionellen, fotorealistischen High-End 3D-Visualisierungen ist nicht nur die Technik entscheidend, sondern auch die Bestimmungen des Standpunktes, das Zusammenspiel von verschiedenen Elementen und der Einsatz von Licht.
!Kursaufbau
Sie werden in folgenden thematischen Bereichen Ihr Wissen sowohl theoretisch als auch praktisch ausbauen und festigen:
CAD-Programm-Schnittstellen
Datenaustausch innerhalb von Allplan
TB-Austausch über TB und ber [ndw]-Dateien
Körper und 3D-Modellierung
Boolesche Operationen
Dreidimensionale Schraffur und Text
Umfassende Bauteilerstellung
Skelettbau
Treppen und Rampen als Beispiel
Geländemodell
Einsatz von Licht, Materialien und Effekten in der Visualisierung
Kameraeinstellung, Film, Sonnenstudie, Schattenberechnung auf Fassaden
Sonnenstudienaufzeichnung
Makros
Praxisprojekte, Fallstudien und Übungen werden Sie mit fachlicher Unterstützung durchführen, um das erlernte Wissen zu festigen und zu vertiefen.
Die Weiterbildungen in Vollzeit finden von Montag bis Freitag von 8:30 – 16:15 Uhr statt, die Weiterbildungen in Teilzeit finden von Montag bis Freitag von 08:30 – 13:50 Uhr statt. In der ersten Tageshälfte werden die theoretischen Bildungsinhalte gelehrt und besprochen. In der zweiten Tageshälfte werden Übungsaufgaben und Fallbeispiele erledigt, um das bereits Gelernte anzuwenden. Studierenden im Teilzeitunterricht werden alle Bildungsinhalte vermittelt, lediglich die Übungen und Fallbeispiele werden ggf. außerhalb des Unterrichts selbstständig und eigenverantwortlich durchgeführt.
Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.
Erstmals erschienen am 18.06.2020, zuletzt aktualisiert am 27.03.2023