- Nächster Termin:
- 27.03.2023 - Mo-Fr. ab 9 Uhr
- Kurs endet am:
- 16.06.2023
- Gesamtdauer:
- 600 Stunden in 60 Tagen
- Praktikum:
- Nein
- Unterrichtssprachen:
- Deutsch
- Veranstaltungsart:
- Ausbildung
- Angebotsform:
- Präsenzveranstaltung
- Durchführungszeit:
- Tagesveranstaltung
- Teilnehmer min.:
- 4
- Teilnehmer max.:
- 10
- Preis:
- 3.966 €
- Förderung:
- Deutsche Rentenversicherung
- Bildungsgutschein
- Abschlussart:
- Zertifikat/Teilnahmebestätigung
- Abschlussprüfung:
- Nein
- Abschlussbezeichnung:
- Zertifizierter Yogalehrer
- Zertifizierungen des Angebots:
- SGB III-Maßnahmezulassung
- Maßnahmenummer:
- 922/203/2020
- Angebot nur für Frauen:
- Nein
- Kinderbetreuung:
- Nein
- Link zum Angebot:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Webseite
- Infoqualität:
- Suchportal Standard Plus
- Zielgruppen:
- Quereinsteiger, Yogalehrer, Yogaliebhaber, Fitnesstrainer, Personaltrainer, Interessenten aus der Wellness-, Fitness- und Gesundheitsbranche, Gesundheitsberater, uvm.
- Fachliche Voraussetzungen:
- -
- Technische Voraussetzungen:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Systematik der Agenturen für Arbeit:
- Heilpraktiker/Heilpraktikerin - B 81752-900
- B 81752-900 Heilpraktiker/Heilpraktikerin
Inhalte
Das Praktizieren von Yoga hat sich nicht nur als eine Art der Entspannungstherapie erwiesen, sondern hat auch positive Auswirkungen auf die Gesundheit.
Einerseits stärken die verschiedenen Übungen und Stellungen die Muskulatur.
Doch durch diese Stärkung der Muskulatur werden auch weitere Teile des Körpers gefördert, wie die Organe und sogar die mentale Gesundheit.
Mit den richtigen Yoga-Formen und Übungen wirkt die Praxis präventiv und wohltuend.
Bei der Ausbildung zum Yogalehrer für Prävention werden die folgenden Themen theoretisch und praktisch behandelt:
- Geschichte & Philosophie
- Anatomie des Menschen
- Atemtechniken - Pranayama
- Asanas Yoga Praxis
- Yin Yoga
- Vinyasa Yoga
- Meditation
- Anleiten einer Yoga Klasse
Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.
Erstmals erschienen am 30.06.2020, zuletzt aktualisiert am 27.03.2023