- Nächster Termin:
- 14.01.2021 - 10:00 - 17:00
- Kurs endet am:
- 15.01.2021
- Gesamtdauer:
- 14 Stunden in 2 Tagen
- Praktikum:
- Nein
- Unterrichtssprachen:
- Deutsch
- Veranstaltungsart:
- Weiterbildung
- Angebotsform:
- E-Learning
- Durchführungszeit:
- Teilzeitveranstaltung
- Teilnehmer min.:
- 2
- Teilnehmer max.:
- 8
- Preis:
- 1.116 € - inkl. MwSt.
- Abschlussart:
- Zertifikat/Teilnahmebestätigung
- Abschlussprüfung:
- Nein
- Abschlussbezeichnung:
- keine Angaben
- Zertifizierungen des Angebots:
- Nicht zertifiziert
- Angebot nur für Frauen:
- Nein
- Kinderbetreuung:
- Nein
- Link zum Angebot:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Webseite
- Infoqualität:
- Suchportal Standard PlusSuchportal Standard: 28 / 28 Punkte
Suchportal Standard Plus: 10 / 13 Punkte
- Zielgruppen:
- Unternehmensleitung, Fach- oder Führungskräfte und Assistenten, die Kenntnisse in der Anlagenbuchhaltung für Ihre tägliche Arbeit benötigen und bereits in der Anlagenbuchhaltung tätig sind.
- Fachliche Voraussetzungen:
- Vorkenntnisse der Buchhaltung
- Technische Voraussetzungen:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Systematik der Agenturen für Arbeit:
- keine Angaben
Inhalte
Dieses Seminar erfasst die inhaltliche Aufgabenstellung bei Abgrenzung von Reparaturen, Instandhaltungen und Erweiterungen durch Investitionen im Anlagevermögen. Die Verfahren werden beschrieben und praktisch mit Beispielen aufgezeigt. Die Kernfrage ist die Auswahl des geeigneten Verfahrens, wobei die aktuellen Vorschriften der Regelungen nach HGB, Steuerrecht (EStG) und IFRS (International Financial Reporting Standards) berücksichtigt werden.
Sie erfahren mehr über Möglichkeiten, die auf eine Vereinfachung der Anlagenbuchhaltung nach IFRS abzielen. Neben den aktuellen Regelungen nach HGB, Steuerrecht und IFRS werden auch zukünftige Entwicklungen aufgezeigt.
Das Seminar wurde durch die Online-Umstellung in drei Module, a drei bis vier Stunden angepasst.
Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.
Erstmals erschienen am 07.07.2020, zuletzt aktualisiert am 14.01.2021