- Nächster Termin:
- laufender Einstieg möglich
- Gesamtdauer:
- 4160 Stunden
- Praktikum:
- Nein
- Unterrichtssprachen:
- Deutsch
- Veranstaltungsart:
- Berufsabschluss nachholen
- Angebotsform:
- Präsenzveranstaltung
- Durchführungszeit:
- Tagesveranstaltung
- Teilnehmer min.:
- 5
- Teilnehmer max.:
- 12
- Preis:
- keine Angaben
- Förderung:
- Bildungsgutschein
- Abschlussart:
- Zertifikat/Teilnahmebestätigung
- Abschlussprüfung:
- Ja
- Abschlussbezeichnung:
- keine Angaben
- Zertifizierungen des Angebots:
- SGB III-Maßnahmezulassung
- Angebot nur für Frauen:
- Nein
- Kinderbetreuung:
- Ja
- Infoqualität:
- Suchportal Standard Plus
- Zielgruppen:
- Die Bildungsmaßnahme richtet sich an Arbeitsuchende, die keine abgeschlossene Berufsausbildung haben und im Hotel- und Gaststättenwesen ihre berufliche Zukunft sehen.
- Fachliche Voraussetzungen:
- - körperliche und gesundheitliche Tauglichkeit - Mobilität - Bereitschaft zum Schichtsystem
- Technische Voraussetzungen:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Systematik der Agenturen für Arbeit:
- Koch/Köchin - B 29302-900
- B 29302-900 Koch/Köchin
Inhalte
Es können 6 einzelne Module absolviert werden, die inhaltlich dem Rahmenlehrplan entspre-chen und durch die IHK anerkannt sind. Nach erfolgreicher Absolvierung aller 6 Modulen ist die Teilnahme an der Facharbeiterprüfung zum Koch möglich.
Das Ausbildungskonzept die folgenden Module:
1. Modul (TQ 1): 680 U.-Std.
Vorbereitungsarbeiten im Restaurant
2. Modul (TQ 2): 680 U.-Std.
Vorbereitungsarbeiten in der Küche
3. Modul (TQ 3): 680 U.-Std.
À la carte-Geschäft und kalt/warme Büfetts
4. Modul (TQ 4): 680 U.-Std.
Zubereitung von Teigen und Massen, Süßspeisen
5. Modul (TQ 5): 720 U.-Std.
Bankett und Speisefolge
6. Modul (TQ 6): 720 U.-Std.
Regionale Küche und Aktionen
Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.
Erstmals erschienen am 22.07.2020, zuletzt aktualisiert am 25.03.2023