Fachkunde § 9 Entsorgungsfachbetriebeverordnung, §§ 4, 5 Anzeigeerlaubnisverordnung (Grundlehrgang)

Nächster Termin:
Termin auf Anfrage
Gesamtdauer:
8 Stunden in 4 Tagen
Praktikum:
Nein
Unterrichtssprachen:
  • Deutsch
Veranstaltungsart:
  • Weiterbildung 
Angebotsform:
  • Präsenzveranstaltung 
Durchführungszeit:
  • Tagesveranstaltung
Teilnehmer min.:
keine Angaben
Teilnehmer max.:
15
Preis:
keine Angaben
Abschlussart:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Abschlussprüfung:
Nein
Abschlussbezeichnung:
Fachkunde nach § 9 EfbV, §§ 4, 5 AbfAEV
Zertifizierungen des Angebots:
  • Der Lehrgang ist von der Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz, AZ: IB 223-5942/3.1 - 72 bundesweit anerkannt (Bescheid vom 30.01.2019).  Inhalt und Dauer des Lehrgangs entsprechen den rechtlichen Anforderungen der Anlage 1 zu § 9 EfbV Absatz 1 Satz 2 Nummer 3 und Absatz 3 Satz 2, § 19 EfbV Absatz 2 Nummer 2 Buchstabe b Halbsatz 2 sowie § 31 EfbV Absatz 1 und 2.
Angebot nur für Frauen:
Nein
Kinderbetreuung:
Nein
Link zum Angebot:
Infoqualität:
Suchportal Standard Plus

Zielgruppen:
 Für Leitung und Beaufsichtigung verantwortliche Personen in Entsorgungs- und Transportunternehmen Personen aus dem industriellen, gewerblichen und kommunalen Bereich, die zum Betriebsbeauftragten für
Fachliche Voraussetzungen:
fachbezogene Ausbildung bzw. Berufserfahrung
Technische Voraussetzungen:
Keine besonderen Anforderungen.
Systematik der Agenturen für Arbeit:
keine Angaben

Inhalte

Verantwortliche Personen von Unternehmen, die gewerbsmäßig Abfälle einsammeln, befördern, lagern oder behandeln sowie Abfallerzeuger, bei denen regelmäßig gefährliche Abfälle anfallen, benötigen die Fachkunde nach EfbV § 9 bzw. AbfAEV §§ 4 und 5.
Unser viertägiger Fachkundelehrgang vermittelt Ihnen das notwendige fachliche Wissen, um Ihre Aufgaben und Pflichten fachkundig und gesetzeskonform wahrnehmen zu können.

Gemeinsam mit unseren Experten erarbeiten Sie praxisbezogen die Betriebsabläufe und Verantwortlichkeiten, die für die Umsetzung der rechtlichen Vorgaben im Abfallbereich in Ihrem Unternehmen erforderlich sind.

Themenschwerpunkte:

- Rechtsgrundlagen für abfallwirtschaftliche Tätigkeiten
- Umweltgesetze: KrWG, WHG, BImSchG, BBodSchG u. a.
- Betriebliches Entsorgungsmanagement
- Nachweisverfahren (NachwV, AVV, BattG, AltölV u. a.),
- Registerführung, Vorab- und Verbleibskontrolle
- Transport, Vermittlung von Abfällen
- Die neue Anzeige- und Erlaubnisverordnung (AbfAEV)
- Makler, Händler, Sammler, Beförderer
- Entsorgungsfachbetrieb (Efb)
- Produktverantwortung gemäß KrWG
- Entsorgungsanlagen und Anlagentechnik
- Genehmigung und Anlagenbetrieb

Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.

Erstmals erschienen am 26.08.2020, zuletzt aktualisiert am 31.03.2023