Veranstaltungstechnik (WB1003)
- Anbieter
- WAVE AKADEMIE für Digitale Medien
- Telefon
- +49.30.28869253
- studienberatung@wave-akademie.de
- Beginn
- 05.12.2022
- Dauer
- 70 Stunden
- Ort
- 10115 Berlin
Adresse:/de/angebot/2701997/veranstaltungstechnik-wb1003
gedruckt am:11.08.2022
Beschreibung:
Über die Vermittlung von Grundlagen (Akustik, Schallausbreitung, Mikrofonierung, Mischung) der Akustik und Elektroakustik hinaus unterstützt das Seminar die Teilnehmer in ihrer Beurteilungsfähigkeit bei der richtigen Wahl und der fachlichen Verwendung von Komponenten einer Beschallungsanlage u. a. der Mikrofontechnik der Lautsprecher der Signalführung der verschiedenen Mischpulte und der Effekte.
Die Teilnehmer verstehen die Architektur und Systematik von Mischpulten. Sie erschließen sich das Wissen um den typischen Signalfluss eines Audiosignals und können diesen in der Praxis nachvollziehen. Sie entwickeln ein Grundverständnis für die raumakustischen Verhältnisse von Konzertstätten und erlangen ein kritisches Verständnis für das Abstrahlerhalten von Lautsprechern.
Die Teilnehmer erschließen sich das Wissen des Zusammenwirkens von Direktschall (einer musikalischen Quelle), ersten Reflektionen sowie des Diffusfelds.Sie verstehen die Grundlagen der Lautsprechertechnik, lernen diese in spezifischen Situationen anzuwenden, erlangen fundierte Kenntnis über die Mikrofonierung der gängigen Instrumente und können diese für Live-Abnahmen anwenden:
In einer intensiven Praxiseinheit sind die Teilnehmer aufgefordert das theoretisch erworbene Wissen praktisch umzusetzen und werden in die Lage versetzt eine Beschallung mit einer Klein-PA-Anlage in eigener Regie durchzuführen.
Lehrinhalt und Studienverlauf:
- Historische Beschallungstechnik
- Die Komponenten einer Beschallungsanlage
- Mischpult-Konzepte
- Konventionelle Lautsprecher vers. Line-Array
- Lautsprecher für Beschallungszweck
- Grundlagen Raumakustik
- Anpassung der PA-Lautsprecher an die räumlichen Gegebenheiten
- Arten der Beschallung - Planung/Konzeption
- Konfiguration von Lautsprechersystemen: Controller, Software etc.G35
- Monitoring
- Mikrofonauswahl und Positionierung
- Durchsichtiger und druckvoller Mix durch Klangbearbeitung
- Schutzmaßnahmen, Arbeitsschutz und Unfallverhütungsvorschriften
- Lärm Immissionsschutz
- Praxiseinheit in einem Live-Club
Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.
Erstmals erschienen am 18.09.2020, zuletzt aktualisiert am 11.08.2022