Qualifizierung zum/zur Berater/-in für Stressbewältigung

Nächster Termin:
Termin auf Anfrage
Gesamtdauer:
99 Stunden
Praktikum:
Nein
Unterrichtssprachen:
  • Deutsch
Veranstaltungsart:
  • Weiterbildung 
Angebotsform:
  • Präsenzveranstaltung 
Durchführungszeit:
  • Tagesveranstaltung
Teilnehmer min.:
7
Teilnehmer max.:
20
Preis:
keine Angaben
Abschlussart:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Abschlussprüfung:
Nein
Abschlussbezeichnung:
keine Angaben
Zertifizierungen des Angebots:
  • Nicht zertifiziert
Angebot nur für Frauen:
Nein
Kinderbetreuung:
Nein
Link zum Angebot:
Infoqualität:
Suchportal Standard Plus

Zielgruppen:
 alle Fachkräfte, die im psychosozialen Bereich mit verschiedenen Zielgruppen arbeiten, z.B. Lehrkräfte, Beratungslehrkräfte und Direktoren*innen, Sozialpädagogen/-innen und Sozialarbeiter/-innen
Fachliche Voraussetzungen:
keine
Technische Voraussetzungen:
Keine besonderen Anforderungen.
Systematik der Agenturen für Arbeit:
keine Angaben

Inhalte

Einstiegsmodul: Weiterbildung zum Coach für Stressmanagement (4 Tage)

Die Teilnehmenden erwerben Kenntnisse zum Thema Stress sowie Methoden der Stressbewältigung und-prävention, um Stresssituationen kompetent zu begegnen und dieses Wissen weitergeben zu können.

Aufbaumodule (2 von 3 müssen belegt werden):

- Weiterbildung Achtsame Beratung (3 Tage): In der Weiterbildung werden Achtsamkeitspraktiken eingeübt und Methoden vermittelt, die zu mehrAchtsamkeit bei Berater/-innen und Klienten/-innen führen.

- Weiterbildung zum Resilienzcoach (4 Tage): Die Teilnehmenden erwerben Wissen und Kompetenzen, um ihre eigene Resilienz und die ihrer Klienten/-innen gezielt zu erhöhen.

- Weiterbildung zum Systemischen Deeskalationscoach (4 Tage): Die Teilnehmenden lernen den systemischen Ansatz kennen und üben Techniken für die Konfliktlösung und Deeskalation ein.

Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.

Erstmals erschienen am 22.09.2020, zuletzt aktualisiert am 29.03.2023