- Nächster Termin:
- Termin auf Anfrage
- Gesamtdauer:
- 162 Stunden in 18 Tagen
- Praktikum:
- Nein
- Unterrichtssprachen:
- Deutsch
- Englisch
- Veranstaltungsart:
- Weiterbildung
- Angebotsform:
- Angebote für Unternehmen
- Virtuelles Klassenzimmer
- Durchführungszeit:
- Tagesveranstaltung
- Teilnehmer min.:
- 1
- Teilnehmer max.:
- 15
- Preis:
- keine Angaben
- Förderung:
- Bildungsgutschein
- Qualifizierungschancengesetz
- Abschlussart:
- Zertifikat/Teilnahmebestätigung
- Abschlussprüfung:
- Ja
- Abschlussbezeichnung:
- IT-Trainer/IT-Trainerin
- Zertifizierungen des Angebots:
- SGB III-Maßnahmezulassung
- Maßnahmenummer:
- 955/485/2020
- Angebot nur für Frauen:
- Nein
- Kinderbetreuung:
- Nein
- Link zum Angebot:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Webseite
- Infoqualität:
- Suchportal Standard Plus
- Zielgruppen:
- Trainer im Bereich der Informationstechnologie, Ausbilder in Firmen, Führungskräfte im Bereich Weiterbildung, Pädagogen und Dozenten öffentlicher Schulen und Hochschulen
- Fachliche Voraussetzungen:
- Keine besonderen Anforderungen. Von Vorteil sind praktische Erfahrungen in dem Bereich, in dem später als Trainer gearbeitet werden soll, und eventuell schon erste Unterrichtserfahrung.
- Technische Voraussetzungen:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Systematik der Agenturen für Arbeit:
- C 1430-10-25 Andere Betriebssysteme, Netzwerke - Administration und Zertifizierungen
Inhalte
Im CompTIA CTT + Kurs lernen die Teilnehmer, wie sie einen Kurs planen und vorbereiten können und wie sie verschiedene Liefermethoden auswählen und implementieren. Außerdem lernen Sie wie man professionelles Verhalten und inhaltliche Expertise demonstriert, wie Kommunikations- und Präsentationsfähigkeiten genutzt werden können, um das Lernen zu erleichtern, und wie eine zentrierte Lernumgebung aufgebaut und aufrechterhalten werden kann.
Die Weiterbildung CompTIA Train The Trainer CTT+ schult gezielt moderne Methoden zur erfolgreichen Leitung von Lehrveranstaltungen. Mit unserer Trainerausbildung erlangen Sie eine fundierte Basisqualifikation
zur Leitung von verschiedensten Lehrgängen, die sie branchenübergreifend in allen Berufen einsetzen können.
Die Teilnehmer lernen auch Techniken zur Bewertung der Teilnehmerleistung während einer Veranstaltung und Techniken zur Bewertung ihrer Trainingsleistung und Durchführung eines Kurses.
Die Seminarziele zusammengefasst:
- Grundlagen der Trainertätigkeit
- Die Arbeit als Trainer
- Grundlagen des Lernens
- Rolle der Motivation
- Vorbereitung, Durchführung und Abschluss von Seminaren
- Methodenwahl und Vermittlungstechniken
- Steuerung von Gruppenprozessen
- Planung und Kontrolle
Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.
Erstmals erschienen am 14.10.2020, zuletzt aktualisiert am 21.03.2023