- Nächster Termin:
- Ständig im Angebot mit laufendem Einstieg
- Gesamtdauer:
- 1928 Stunden
- Praktikum:
- Ja
- Unterrichtssprachen:
- Deutsch
- Veranstaltungsart:
- Umschulung
- Angebotsform:
- Präsenzveranstaltung
- Durchführungszeit:
- Teilzeitveranstaltung
- Teilnehmer min.:
- 10
- Teilnehmer max.:
- 15
- Preis:
- keine Angaben
- Förderung:
- Bildungsgutschein
- Abschlussart:
- Kammerprüfung
- Abschlussprüfung:
- Nein
- Abschlussbezeichnung:
- Abschlussprüfung vor der IHK Berlin zum Verkäfer*in
- Zertifizierungen des Angebots:
- SGB III-Maßnahmezulassung
- Angebot nur für Frauen:
- Nein
- Kinderbetreuung:
- Nein
- Link zum Angebot:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Webseite
- Infoqualität:
- Suchportal Standard Plus
- Zielgruppen:
- Menschen ab 25 Jahre mit Interesse für den Einzelhande
- Fachliche Voraussetzungen:
- Schulabschluss oder ein Jahr Berufserfahrung im Verkauf. Die Kosten können durch Ihr Jobcenter oderdie Agentur für Arbeit übernommen werden (Bildungsgutschein).
- Technische Voraussetzungen:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Systematik der Agenturen für Arbeit:
- Verkäufer/Verkäuferin - B 62102-901
- B 62102-901 Verkäufer/Verkäuferin
Inhalte
Das Besondere unserer Umschulungen im Verkauf besteht in der modularen und dualen Durchführung. Sie sind nach einerEinführungsphase an 2 Wochentagen im modularen Theorieunterricht und an 2 Wochentagen im Berliner Einzelhandel im Praktikum. Sokönnen Sie während der gesamten Maßnahme eine gute Betriebsbindung aufbauen, die sich sehr positiv auf Ihre Vermittlung auf dem erstenArbeitsmarkt auswirkt.Die theoretischen Unterrichtsinhalte werden in berufspraktischen Unterweisungen, die wir in den Praktikumsbetrieben durchführen, zeitnahangewendet und gefestigt. Jedes Modul wird mit einem Zertifikat abgeschlossen. Unmittelbar vor der IHK-Prüfung erhalten unsereTeilnehmer eine optimale Vorbereitung. Wir setzen in unseren Umschulungen ganz auf die klassische Methode des Präsenzunterrichts imgemeinsamen Klassenverband. Die persönliche, teilnehmerbezogene Vermittlung durch fachkundige Dozenten mit unterschiedlichenLehrmethoden steht dabei im Mittelpunkt unserer Arbeit. Unsere gute Bestehensquote bestätigt diese Vorgehensweise.Modulare, duale Ausbildung lt. Rahmenlehrplan Verkäufer:
- Basiskenntnisse zum Einzelhandel
- Ware, Verkauf und Service
- Sortimentskenntnisse verschiedener Branchen
- Warenpräsentation / Marketing
- Umgang mit den Kassensystemen
- Warenbeschaffung, - lagerung und -pflege
- Grundlagen des Rechnungswesens
- Wirtschafts- und Sozialkunde
- Praktika in Einzelhandelsbetrieben
- Abschlussprüfung vor der IHK Berlin
Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.
Erstmals erschienen am 24.11.2020, zuletzt aktualisiert am 23.03.2023